Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

LMP-Rückkehr nach Australien ist jetzt terminiert

Von Oliver Müller
Am Wochenende des 10. bis 12. Januar 2020 wird die Asian Le Mans Series im Bend Motorsport Park Station machen. Damit kehrt der LMP-Sport nach 20 Jahren Pause wieder zurück auf den fünften Kontinent.

Als der Le-Mans-Veranstalter ACO (Automobile Club de l’Ouest) Anfang diesen Jahres verkündete, mit seiner Asian Le Mans Series in Australien anzutreten, war die Vorfreude im Sportwagen-Paddock groß. Nun haben die Serien-Organisationen das exakte Datum für den Auftritt auf dem fünften Kontinent festgelegt. So wird das Rennen am Wochenende des 10. bis 12. Januar 2020 ausgetragen. Schauplatz ist der noch recht neue Bend Motorsport Park.

Diese Strecke befindet sich im Südosten Australiens. Die nächstgrößere Stadt ist Adelaide (ca. 100 Kilometer entfernt). Die Asian Le Mans Series wird dabei auch als erste Serie überhaupt die große 7,77 Kilometer lange Streckenkonfiguration verwenden. Diese ist nach der Nordschleife des Nürburgrings die zweitlängste offiziell zertifizierte Strecke der Welt. In Bezug auf ein Langstrecken-Rennen mit unterschiedlichen Fahrzeug-Klassen ist das natürlich eine sehr gute Voraussetzung.

In der aktuellen Saison 2018/19 besteht die Asian Le Mans Series aus vier Rennveranstaltungen (Shanghai, Fuji, Buriram und Sepang). Der Kalender für 2019/20 steht noch nicht komplett fest. Insofern darf gespannt abgewartet werden, ob das Event in Australien als Ersatz für eines der bestehenden Rennen fungiert, oder ob die Saison auf fünf Läufe aufgebohrt wird. Jedenfalls ist der Besuch im Bend Motorsport Park an jenem Wochenende terminiert, an welchem zuletzt immer in Buriram/Thailand gefahren wurde.

Der Auftritt der Asian Le Mans Series im Bend Motorsport Park ist gleichzeitig auch der Startschuss für eine weitere Rennserie. Denn am gleichen Wochenende soll auch der 'LMP3 Cup Australia' aus der Taufe gehoben werden. Dabei handelt es sich um eine neue Rennserie, die (wie der Name es vermuten lässt) für Fahrzeuge der LMP3-Kategorie ausgeschrieben ist. Das Debüt dieses Championats war zunächst sogar schon für die Saison 2019 vorgesehen.

Mit dem Gastspiel im Bend Motorsport Park schließt sich ein sehr langgezogener Kreis. Letztmals gab es am 31. Dezember 2000 ein offizielles Rennen mit LMP-Boliden in Australien. Dieses wurde auf dem 'Adelaide Street Circuit' veranstaltet. Das sogenannte 'Race of a Thousand Years' gewannen seinerzeit Rinaldo Capello, Allan McNish und der Australier Brad Jones im Audi R8 LMP900 vom Team Audi Sport North America. Das verwendete Fahrzeug hatte eine ganz besondere Lackierung, die an ein Krokodil erinnerte. Das Design zählt bis heute zu den besten der Sportwagen-Szene und geniest regelrechten Kultstatus.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2402054512 | 9