MotoGP Assen: Bagnaia demütigte die Konkurrenz

Ferrari: Probleme in den Highspeed-Kurven

Von Otto Zuber
Carlos Sainz: « Das Auto hüpft immer noch»

Carlos Sainz: « Das Auto hüpft immer noch»

Ferrari war im Qualifying zum Spanien-GP das viertschnellste Team. Charles Leclerc und Carlos Sainz starten von der dritten Reihe in den zehnten GP der Saison. Letzterer erklärt, was den Roten Mühe bereitet.

Ferrari nutzte in Spanien die Chance, ein grösseres Upgrade auf die Strecke zu bringen. Der älteste GP-Rennstall der Welt besserte bei den Seitenkästen, der Verkleidung, dem Unterboden und dem Heckflügel nach und das Urteil der Fahrer zum neusten Weiterentwicklungspaket fällt positiv aus. Sainz sagte etwa: «Die neuen Teile funktionieren wie gewünscht.»

Und der Rennfahrer aus Madrid, der das Team nach der laufenden Saison verlassen wird, verriet auch, was den Roten die grösste Mühe bereitet: «Wir tun uns schon das ganze Wochenende schwer mit den Highspeed-Kurven. Das Auto hüpft immer noch und das erschwert das Fahren natürlich. Und wahrscheinlich killt das auch die Reifen im dritten Sektor.»

«Wir sind nun schon im dritten Jahr dieses Reglements, und wir haben es immer noch nicht geschafft, das in den Griff zu bekommen. Bei McLaren und Red Bull Racing tritt dieses Phänomen gar nicht mehr auf, ich denke, sie haben da einen guten Job gemacht», ergänzte der 29-Jährige.

«Wir haben ein paar Sachen ausprobiert, aber das Phänomen ist immer noch vorhanden. Wir werden natürlich weiterarbeiten und nach einer Lösung suchen. Wir haben da auch schon ein paar Ideen», machte sich der aktuelle WM-Vierte Mut.

Startaufstellung Spanien-GP

01. Lando Norris (GB), McLaren
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
03. Lewis Hamilton (GB), Mercedes
04. George Russell (GB), Mercedes
05. Charles Leclerc (MC), Ferrari
06. Carlos Sainz (E), Ferrari
07. Pierre Gasly (F), Alpine
08. Esteban Ocon (F), Alpine
09. Oscar Piastri (AUS), McLaren
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin
11. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing *
12. Valtteri Bottas (FIN), Sauber
13. Nico Hülkenberg (D), Haas
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin
15. Guanyu Zhou (RCH), Sauber
16. Kevin Magnussen (DK), Haas
17. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls
18. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls
19. Alex Albon (T), Williams
20. Logan Sargeant (USA) **
* Eigentlich Achter, 3 Ränge zurück wegen Strafe aus Kanada
** 3 Ränge zurück wegen Blockierens, war aber ohnehin Letzter

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 30.06., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 30.06., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • So. 30.06., 14:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • So. 30.06., 15:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • So. 30.06., 15:30, Sport1
    Motorsport: AvD Drift Championship
  • So. 30.06., 16:30, DF1
    The Speedgang
  • So. 30.06., 16:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 30.06., 16:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • So. 30.06., 16:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • So. 30.06., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6