MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Eugene Laverty soll schaffen, was Reiti nicht gelang

Von Ivo Schützbach
Eugene Laverty kommt neu zu BMW

Eugene Laverty kommt neu zu BMW

Mit Eugene Laverty hat BMW für die Superbike-WM 2020 einen der erfolgreichsten aktiven SBK-Piloten verpflichtet. Der 33-jährige Nordire bringt Erfahrung mit zahlreichen Herstellern mit.

Eugene Laverty hat in der Superbike-WM eine erstaunliche Karriere hinter sich. Als zweifacher Supersport-Vizeweltmeister stieg er 2011 mit Yamaha zu den Superbikes auf, gewann in seinem ersten Jahr auf der 1000er zwei Rennen, fuhr sechsmal aufs Podest und wurde auf Anhieb WM-Vierter.

Nach einem Jahr für Yamaha fuhr er zwei Saisons im Aprilia-Werksteam, dann eines auf Suzuki und wechselte für 2015 und 2016 in die MotoGP-WM. Nach zwei erfolglosen Jahren mit unterlegenem Material im Aspar-Team kehrte Laverty 2017 in die Superbike-WM zurück und unterschrieb bei Shaun Muir Racing, damals noch auf Aprilia unterwegs.

SMR wechselte für 2019 von Aprilia zu BMW, Laverty heuerte mangels Alternativen bei Go Eleven Ducati an.

2020 lebt die alte Partnerschaft zwischen dem britischen Team und dem Nordiren wieder auf, Laverty übernimmt den Platz von Markus Reiterberger. Die Vertragsverlängerung mit Tom Sykes ist für BMW nur noch Formsache.

«Zuerst möchten wir uns bei Markus Reiterberger für seinen Einsatz bedanken», teilte BMW-Teamchef Shaun Muir mit. «Gleichzeitig freue ich mich, Eugene Laverty für 2020 im BMW Motorrad WorldSBK Team begrüßen zu dürfen, und auf seine Rückkehr ins SMR-Team. Eugene bringt sehr viel Erfahrung mit. Wir sind davon überzeugt, dass er ein starker Podiumskandidat ist. Wir hoffen, dass wir, wenn er bei den Wintertests im November zum ersten Mal auf die Strecke geht, mit dem Bike noch einen Schritt weiter sind. Und ich denke, dass die Kombination aus seiner Erfahrung und seinem Speed eine gute Verstärkung für das Superbike-Projekt darstellt.»

Marc Bongers, BMW Motorrad Motorsport Direktor, ergänzte: «In Eugene Laverty begrüßen wir einen erfahrenen Piloten an Bord, der auch mit Shaun Muirs Mannschaft bereits bestens vertraut ist. Gleichzeitig möchten wir Markus Reiterberger ein großes Dankeschön aussprechen. Er war vom ersten Moment an eng eingebunden in die Entwicklung der Rennversion der neuen RR und trägt damit wesentlichen Anteil an den erreichten Erfolgen. Wir werden in unseren verbleibenden gemeinsamen Rennen im BMW-Team alles dafür tun, mit Markus einen erfolgreichen Saisonendspurt zu haben.»

Eugene Laverty eroberte in der Superbike-WM für Yamaha, Aprilia und Suzuki bereits 13 Siege und 35 Podestplätze. Von den aktuellen Fahrern sind nur Jonathan Rea, Tom Sykes, Chaz Davies, Marco Melandri und Alvaro Bautista erfolgreicher.

Von Laverty wird erwartet, dass er das erreicht, was Reiterberger in 60 Superbike-WM-Läufen nicht gelang: Podestplätze zu erobern.


Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa.. 01.06., 14:00, Motorvision TV
    FIM E-Explorer
  • Sa.. 01.06., 14:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa.. 01.06., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 14:45, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • Sa.. 01.06., 14:50, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
5