MotoGP: Ein bittersüßer Moment für VR46

Misano, FP2: Trotz Sturz bleiben Toprak und BMW vorn

Von Kay Hettich
Toprak hat sich beim Sturz nicht verletzt

Toprak hat sich beim Sturz nicht verletzt

Den ersten Trainingstag der Superbike-WM 2024 auf dem Misano World Circuit beendete BMW-Star Toprak Razgatlioglu auf Platz 1, daran änderte auch ein Sturz im FP2 nichts. Nicolò Bulega (Ducati) sein stärkster Verfolger.

Nach fast zwei Monaten geht die Superbike-WM 2024 auf dem Misano World Circuit weiter und zumindest dem Wetter hat die lange Pause gutgetan. Statt Kälte und Regen wie in Assen wird die seriennahe Weltmeisterschaft an diesem Wochenende von sommerlichen Bedingungen verwöhnt.

Im ersten Training am Vormittag sorgte BMW-Star Toprak Razgatlioglu in 1:33,448 min für eine deutliche Bestzeit mit 0,560 sec Vorsprung auf den zweitplatzierten Alex Lowes (Kawasaki).

Pünktlich um 15 Uhr schaltete die Ampel am Ausgang der Boxengasse für das zweite Training auf Grün. Einer der ersten Piloten auf der Strecke war Philipp Öttl, der im FP1 nach einem Motorschaden nur wenige Runden gefahren hatte.

Während Gaststarter Michele Pirro (Ducati) nach sieben Minuten harmlos stürzte, brauste sein Aruba.it-Teamkollege Nicolò Bulega in 1:33,746 min als erster Teilnehmer unter 1:34 min über die Linie. Kurz darauf gab es mit Andrea Locatelli (Yamaha) einen weiteren Sturzpiloten.

Nach 15 Minuten hatten bereits neun Piloten eine schnellere Runde als im ersten Training gefahren. Als einziger Teilnehmer weilte Danilo Petrucci (Barni Ducati) noch in seiner Box.

Bei Halbzeit führte weiterhin Bulega vor Remy Gardner (Yamaha), Andrea Iannone (Ducati) und Razgatlioglu – dann leistete sich der BMW-Pilot einen seiner seltenen Stürze. Der Türke war über das Vorderrad ausgerutscht und blieb unverletzt.

Bei noch 13 min legte Bulega in 1:33,552 min die bisher schnellste Zeit im FP2 nach und vergrößerte seinen Vorsprung auf Gardner auf 0,511 sec. Auch Alvaro Bautista orientierte sich in Richtung der Top-5. Der zweifache Weltmeister lag als Fünfter jedoch deutliche 0,760 sec zurück. Erst kurz vor dem Ende setzte sich Petrucci auf seine Ducati und fuhr in 1:34,728 min sofort schneller als am Vormittag.

Im Finale fuhr Bulega in 1:33,511 min noch einmal schneller, fast zeitgleich verbesserte sich Bautista mit 0,4 sec Rückstand auf Platz 2. Entscheidende Änderungen gab es in der restlichen Zeit nicht mehr. Neun Piloten konnten sich im FP2 nicht steigern, darunter, Razgatlioglu, Jonathan Rea (Yamaha), Garrett Gerloff (BMW) und Philipp Öttl.

In der kombinierten Zeitenliste behauptet Razgatlioglu mit seiner Zeit aus dem ersten Training den ersten Platz, dicht gefolgt von Bulega. Bautista auf Platz 3. Als bester Yamaha-Pilot beendete Remy Gardner als Vierter die Freitagtraining. Mit seiner Zeit vom Vormittag rutschte Alex Lowes (Kawasaki) auf die sechste Position ab. Verbessert präsentierte sich am Nachmittag Iker Lecuona, der den ersten Trainingstag mit 0,7 sec Rückstand auf Platz 7 beendet.

Der Schweizer Dominique Aegerter (Yamaha) komplettiert die Top-10. Philipp Öttl kam nicht über Platz 22 hinaus.

Jonathan Rea konzentrierte sich in den Trainings auf Rennsimulationen und spulte viele schnelle Runden am Stück ab, die ihn in der Zeitenliste jedoch außerhalb der Top-10 auf der 14. Position zeigen.


Kombinierte Zeiten Superbike-WM Misano, FP1/FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:33,448 min
2. Nicolò Bulega (I) Ducati 1:33,511 + 0,063 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:33,913 + 0,465
4. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:33,921 + 0,473
5. Andrea Iannone (I) Ducati 1:33,960 + 0,512
6. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:34,008 + 0,560
7. Iker Lecuona (E) Honda 1:34,222 + 0,774
8. Axel Bassani (I) Kawasaki 1:34,245 + 0,797
9. Sam Lowes (GB) Ducati 1:34,382 + 0,934
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:34,384 + 0,936
11. Michael Rinaldi (I) Ducati 1:34,417 + 0,969
12. Michael vd Mark (NL) BMW 1:34,436 + 0,988
13. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:34,438 + 0,990
14. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:34,462 + 1,014
15. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:34,476 + 1,028
16. Michele Pirro (I) Ducati 1:34,515 + 1,067
17. Xavi Vierge (E) Honda 1:34,754 + 1,306
18. Tito Rabat (E) Kawasaki 1:34,794 + 1,346
19. Scott Redding (GB) BMW 1:34,832 + 1,384
20. Garrett Gerloff (USA) BMW 1:34,978 + 1,530
21. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:35,105 + 1,657
22. Philipp Öttl (D) Yamaha 1:35,602 + 2,154
23. Bradley Ray (GB) Yamaha 1:36,666 + 3,218
24. Adam Norrodin (MAL) Honda 1:37,399 + 3,951
Zeiten Superbike-WM Misano, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolò Bulega (I) Ducati 1:33,511 min
2. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:33,913 + 0,402 sec
3. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:33,921 + 0,410
4. Andrea Iannone (I) Ducati 1:33,960 + 0,449
5. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:34,221 + 0,710
6. Iker Lecuona (E) Honda 1:34,222 + 0,711
7. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:34,287 + 0,776
8. Sam Lowes (GB) Ducati 1:34,382 + 0,871
9. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:34,384 + 0,873
10. Michael Rinaldi (I) Ducati 1:34,417 + 0,906
11. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:34,438 + 0,927
12. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:34,476 + 0,965
13. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:34,544 + 1,033
14. Michael vd Mark (NL) BMW 1:34,592 + 1,081
15. Xavi Vierge (E) Honda 1:34,754 + 1,243
16. Axel Bassani (I) Kawasaki 1:34,756 + 1,245
17. Tito Rabat (E) Kawasaki 1:34,794 + 1,283
18. Michele Pirro (I) Ducati 1:34,803 + 1,292
19. Scott Redding (GB) BMW 1:34,832 + 1,321
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:35,105 + 1,594
21. Garrett Gerloff (USA) BMW 1:35,137 + 1,626
22. Philipp Öttl (D) Yamaha 1:35,755 + 2,244
23. Bradley Ray (GB) Yamaha 1:36,666 + 3,155
24. Adam Norrodin (MAL) Honda 1:37,933 + 4,422
Zeiten Superbike-WM Misano, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:33,448 min
2. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:34,008 + 0,560 sec
3. Nicolò Bulega (I) Ducati 1:34,029 + 0,581
4. Axel Bassani (I) Kawasaki 1:34,245 + 0,797
5. Andrea Iannone (I) Ducati 1:34,320 + 0,872
6. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:34,323 + 0,875
7. Michael vd Mark (NL) BMW 1:34,436 + 0,988
8. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:34,462 + 1,014
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:34,462 + 1,014
10. Michele Pirro (I) Ducati 1:34,515 + 1,067
11. Iker Lecuona (E) Honda 1:34,544 + 1,096
12. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:34,612 + 1,164
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:34,751 + 1,303
14. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:34,857 + 1,409
15. Michael Rinaldi (I) Ducati 1:34,910 + 1,462
16. Sam Lowes (GB) Ducati 1:34,914 + 1,466
17. Tito Rabat (E) Kawasaki 1:34,945 + 1,497
18. Garrett Gerloff (USA) BMW 1:34,978 + 1,530
19. Xavi Vierge (E) Honda 1:35,079 + 1,631
20. Scott Redding (GB) BMW 1:35,109 + 1,661
21. Philipp Öttl (D) Yamaha 1:35,602 + 2,154
22. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:35,930 + 2,482
23. Bradley Ray (GB) Yamaha 1:36,823 + 3,375
24. Adam Norrodin (MAL) Honda 1:37,399 + 3,951

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.06., 12:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 27.06., 13:40, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Do. 27.06., 14:05, Motorvision TV
    Motorcycles
  • Do. 27.06., 15:30, ORF Sport+
    Rallye: Murtal Rallye
  • Do. 27.06., 15:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 27.06., 15:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 16:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 16:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Do. 27.06., 16:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
5