MotoGP: Pramac wechselt von Ducati zu Yamaha

Michele Pirro nach SBK-Gaststart: «Hatte Albträume!»

Von Kay Hettich
Michele Pirro

Michele Pirro

Ducati-Testfahrer Michele Pirro brachte beim Superbike-Event eine dritte Werks-V4R in die Startaufstellung. Das Rennwochenende in der Weltmeisterschaft wird dem Italiener noch lange in Erinnerung bleiben.

Als Wildcard-Pilot bei der Superbike-WM 2024 in Misano stand Michele Pirro vor keiner leichten Aufgabe. Denn der Italiener fährt zwar in der italienischen Meisterschaft eine Ducati V4R, allerdings mit Reifen von Dunlop statt von Pirelli. Außerdem musste er beim vorgelagerten Test MotoGP-Entwicklungsarbeit leisten.

Die Vorzeichen waren daher zwar verhalten, doch das Ergebnis war ernüchternd. Der 39-Jährige beendete das Rennwochenende mit vielen blauen Flecken und insgesamt vier Stürzen.

«Dass ich eine Woche zuvor noch mit dem MotoGP-Bike fuhr, hat mich sicher etwas durcheinander gebracht. Der Grip und das Gefühl mit dem Superbike waren komplett anders», analysierte Pirro bei GPOne. «Wenn man dann in allen drei freien Trainings stürzt, verliert man das Selbstvertrauen und hat Probleme, wieder in Schwung zu kommen. Ich fuhr das Qualifying wie in Zeitlupe und versuchte, in allen drei Rennen kein Risiko einzugehen. Im zweiten Rennen wollte ich Sam attackieren und stürzte zum vierten Mal.»

Nicht nur der Körper schmerzte, auch die Seele von Pirro hatte  Schaden genommen.

«Das einzig Positive war, dass ich vier Tage nach Misano wieder auf mein gewohntes Bike steigen konnte. Ich hatte Albträume. Selbst im Schlaf hatte ich das Gefühl, dass mir wieder das Vorderrad einklappt», schmunzelte der Familienvater. «Ich hatte leider nicht ausreichend Zeit, um mich an das Motorrad zu gewöhnen. Trotzdem war es schön: Es war mein Heimrennen und ich konnte das Niveau der anderen Motorräder sehen und habe Dinge gelernt, die sowohl mit als auch Ducati helfen werden.»

Übrigens: Sein Selbstvertrauen hat Pirro mittlerweile wiedergefunden. Beim Event der italienischen Superbike-Serie in Mugello fuhr der Ducati-Pilot die Pole und den Sieg im zweiten Rennen ein – allerdings leistete er sich im ersten Lauf einen Sturz.

Ergebnis Superbike-WM Misano, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolò Bulega (I) Ducati + 2,980 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,920
4. Alex Lowes (GB) Kawasaki + 9,951
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 11,974
6. Danilo Petrucci (I) Ducati + 15,900
7. Axel Bassani (I) Kawasaki + 16,055
8. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 19,125
9. Iker Lecuona (E) Honda + 22,535
10. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 27,237
11. Andrea Iannone (I) Ducati + 27,292
12. Scott Redding (GB) BMW + 29,948
13. Sam Lowes (GB) Ducati + 31,044
14. Tito Rabat (E) Kawasaki + 38,090
15. Philipp Öttl (D) Yamaha + 43,840
16. Michael Rinaldi (I) Ducati + 43,852
17. Bradley Ray (GB) Yamaha + 44,363
18. Garrett Gerloff (USA) BMW + 45,078
19. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 48,580
- Michele Pirro (I) Ducati
- Xavi Vierge (E) Honda
- Michael vd Mark (NL) BMW
- Dominique Aegerter (CH) Yamaha
- Adam Norrodin (MAL) Honda
Ergebnis Superbike-WM Misano, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolò Bulega (I) Ducati + 1,651 sec
3. Alex Lowes (GB) Kawasaki + 4,779
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 8,061
5. Andrea Iannone (I) Ducati + 10,913
6. Axel Bassani (I) Kawasaki + 12,013
7. Iker Lecuona (E) Honda + 12,436
8. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 14,981
9. Danilo Petrucci (I) Ducati + 15,255
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 16,071
11. Michael Rinaldi (I) Ducati + 17,038
12. Michael vd Mark (NL) BMW + 19,858
13. Xavi Vierge (E) Honda + 20,227
14. Scott Redding (GB) BMW + 20,317
15. Tito Rabat (E) Kawasaki + 23,507
16. Michele Pirro (I) Ducati + 24,417
17. Alvaro Bautista (E) Ducati + 26,037
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 26,969
19. Philipp Öttl (D) Yamaha + 27,588
20. Bradley Ray (GB) Yamaha + 27,798
21. Adam Norrodin (MAL) Honda + 34,941
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Garrett Gerloff (USA) BMW
- Sam Lowes (GB) Ducati
Ergebnis Superbike-WM Misano, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolò Bulega (I) Ducati + 1,782 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 3,176
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,337
5. Alex Lowes (GB) Kawasaki + 11,671
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 14,822
7. Andrea Iannone (I) Ducati + 16,637
8. Michael vd Mark (NL) BMW + 19,044
9. Danilo Petrucci (I) Ducati + 20,686
10. Iker Lecuona (E) Honda + 24,041
11. Axel Bassani (I) Kawasaki + 26,233
12. Garrett Gerloff (USA) BMW + 30,303
13. Michele Pirro (I) Ducati + 32,536
14. Michael Rinaldi (I) Ducati + 35,186
15. Scott Redding (GB) BMW + 35,566
16. Xavi Vierge (E) Honda + 45,895
17. Philipp Öttl (D) Yamaha + 46,811
18. Bradley Ray (GB) Yamaha + 54,387
19. Tito Rabat (E) Kawasaki + > 1 min
20. Adam Norrodin (MAL) Honda + > 1 min
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Dominique Aegerter (CH) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
Superbike-WM 2024: Stand nach 12 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 179
2. Nicolò Bulega (I) Ducati 158
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 155
4. Alex Lowes (GB) Kawasaki 124
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 94
6. Andrea Iannone (I) Ducati 83
7. Remy Gardner (AUS) Yamaha 72
8. Michael vd Mark (NL) BMW 66
9. Danilo Petrucci (I) Ducati 65
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 46
11. Axel Bassani (I) Kawasaki 40
12. Sam Lowes (GB) Ducati 34
13. Garrett Gerloff (USA) BMW 33
14. Jonathan Rea (GB) Yamaha 31
15. Nicholas Spinelli (I) Ducati 25
16. Xavi Vierge (E) Honda 25
17. Michael Rinaldi (I) Ducati 23
18. Scott Redding (GB) BMW 23
19. Iker Lecuona (E) Honda 19
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 7
21. Philipp Öttl (D) Yamaha 5
22. Tito Rabat (E) Kawasaki 4
23. Bradley Ray (GB) Yamaha 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.06., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 28.06., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 28.06., 21:00, DF1
    The Speedgang
  • Fr. 28.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.06., 21:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 28.06., 21:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 28.06., 22:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.06., 22:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 28.06., 22:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.06., 23:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
5