MotoGP: Ein bittersüßer Moment für VR46

Misano, Superpole: Kawasaki vor Yamaha und Kove

Von Kay Hettich
Daniel Mogeda

Daniel Mogeda

Die Superpole der Supersport-WM 300 in Misano entschied WM-Leader Daniel Mogeda für sich. KTM Freudenberg erreichte mit Jeffrey Buis die vierte Startreihe.

Der in Assen schwer gestürzte Kevin Sabatucci (komplexer Oberschenkelbruch) ist trotz aller Bemühungen für das Meeting in Misano nicht einsatzbereit. Flembbo Kawasaki ersetzt den Italiener mit dem unbekannten Thailänder Varis Fleming. Ergänzt wird das Teilnehmerfeld der 300er-WM von den Wildcard-Piloten Matteo Bonetti und Nicola Plazzi (beide Kawasaki).

Der Zeitplan der seriennahen Weltmeisterschaft sieht in diesem Jahr für die Supersport-WM 300 nur noch ein freies Training vor. Im morgendlichen Training fuhr der Indonesier Aldi Mahendra (Yamaha) in 1:48,979 min die schnellste Zeit. KTM-Pilot Phillip Tonn hatte Schwierigkeiten – Platz 21 mit 1,6 sec Rückstand.

Am Freitagnachmittag folgte dann bereits die Superpole. Das 25-minütige Qualifying auf dem Misano World Circuit begann um 14:10 Uhr und fand bei bestem Wetter statt. Die erste ernst zu nehmende Rundenzeit fuhr nach fünf Minuten Marc Garcia mit der chinesischen Kove in 1:49,510 min. Zum Vergleich: Den Pole-Rekord stellte 2022 Matteo Vannucci in 1:48,501 min auf.

Als das Feld bei Halbzeit einen Boxenstopp einlegte, führte weiterhin der Spanier und die Top-12 lagen innerhalb einer Sekunde. Mit einem frischen Hinterreifen übernahm Mahendra in 1:49,416 min die Spitze.

In den letzten Minuten bildete sich eine große Gruppe, in der sich der Windschatten massiv auf die Rundenzeiten auswirken kann. WM-Leader Daniel Mogeda (Kawasaki) spülte es kurz vor dem Ende in 1:49,278 min auf Platz 1. Als Emiliano Ercolani (Yamaha) im Finale stürzte, konnten nur noch wenige Piloten ihre Rundenzeit verbessern. Es blieb bei der Pole durch Mogeda vor Mahendra und Kove-Pilot Julio Garcia Gonzalez. Doch der Spanier wurde Stunden später disqualifiziert, weil das Gesamtgewicht unterschritten wurde. Seinen Platz in der ersten Reihe übernimmt Teamkollege Marc Garcia, der ursprünglich Vierter war. 

Bester KTM-Pilot wurde der zweifache Weltmeister Jeffrey Buis auf Platz 10. Freudenberg-Teamkollege Tonn qualifizierte sich auf der 25. Position.


Zeiten Supersport-300 Misano, Superpole:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Daniel Mogeda (E) Kawasaki 1:49,278 min
2. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 1:49,416 + 0,138 sec
3. Marc Garcia (E) Kove 1:49,510 + 0,232
4. Inigo Iglesias (E) Kawasaki 1:49,597 + 0,319
5. Galang Hendra Pratama (RI) Yamaha 1:49,666 + 0,388
6. David Salvador (E) Yamaha 1:49,700 + 0,422
7. Elia Bartolini (I) Yamaha 1:49,716 + 0,438
8. Petr Svoboda (CZ) Kawasaki 1:49,746 + 0,468
9. Jeffrey Buis (NL) KTM 1:49,781 + 0,503
10. Margo Gaggi (I) Yamaha 1:49,815 + 0,537
11. Ruben Bijman (NL) Kawasaki 1:49,843 + 0,565
12. Matteo Vanucci (I) Yamaha 1:49,941 + 0,663
13. Unai Calatayud (E) Yamaha 1:49,995 + 0,717
14. Mirko Gennai (I) Kawasaki 1:50,182 + 0,904
15. Fenton Seabright (GB) Kawasaki 1:50,198 + 0,920
16. Loris Veneman (NL) Kawasaki 1:50,216 + 0,938
17. Emiliano Ercolani (I) Yamaha 1:50,240 + 0,962
18. Kevin Fontainha (BR) Yamaha 1:50,268 + 0,990
19. Bruno Ieraci (I) Kawasaki 1:50,432 + 1,154
20. Raffaele Tragni (I) Yamaha 1:50,488 + 1,210
21. Jose Osuna (E) Kawasaki 1:50,575 + 1,297
22. Gustavo Manso (BR) Yamaha 1:50,602 + 1,324
23. Giacomo Zannini (I) Kawasaki 1:50,667 + 1,389
24. Phillip Tonn (D) KTM 1:50,695 + 1,417
25. Samuel Di Sora (F) Yamaha 1:50,763 + 1,485
26. Mattia Martella (I) Kawasaki 1:50,962 + 1,684
27. Matteo Bonetti (I) Kawasaki 1:51,455 + 2,177
28. Nicola Plazzi (I) Kawasaki 1:51,479 + 2,201
29. Michel Agazzi (I) Yamaha 1:51,592 + 2,314
30. Varis Fleming (T) Kawasaki 1:51,987 + 2,709
31. Ivan Hernandez (E) Kawasaki 1:52,085 + 2,807
32. Filip Novotný (CZ) Kawasaki 1:52,528 + 3,250
33. Chris Clark (USA) Kawasaki 1:53,451 + 4,173
DSQ Julio Garcia (E) Kove 1:49,506 + 5,228

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.06., 12:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 27.06., 13:40, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Do. 27.06., 14:05, Motorvision TV
    Motorcycles
  • Do. 27.06., 15:30, ORF Sport+
    Rallye: Murtal Rallye
  • Do. 27.06., 15:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 27.06., 15:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 16:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 16:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Do. 27.06., 16:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
5