Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Ferrari zurück im GT Masters 2011?

Von Christian Freyer
Letzter Ferrari Einsatz im Masters - Nürburgring 2010

Letzter Ferrari Einsatz im Masters - Nürburgring 2010

Das springende Pferd aus Maranello könnte dank zweier Initiativen wieder dauerhaft im ADAC GT Masters sesshaft werden.

Bereits von 2007 – 2009 war Freddy Kremer regulärer Starter im ADAC GT Masters. Zusammen mit verschiedenen Copiloten (u.a. Peter Terting, Thomas Jäger, Loris Kessel oder Björn Grossmann) konnte der Amateurfahrer aus München zweimal in die Punkte fahren. 2010 absolvierte Kremer eine Saison in der International GT Open Serie sowie einen Gaststart im ADAC GT Masters am Nürburgring. Dabei entfachte die Liebe neu und man schmiedet nun wieder Pläne für eine volle Saison. Derzeit ist man auf der Suche nach einem Co für Kremer im Cockpit eines von Kessel Racing betreuten Ferrari 430 Scuderia GT3.

Eine Nummer mehr möchte Achim Winter, Drittplatzierter bei den Amateuren im ADAC GT Masters 2010. Nach Lamborghini, Alpina und Porsche möchte Winter nun auf einem brandneuen Ferrari 458 GT3 in die deutsche Rennserie zurück kehren. Dabei ist sein Ziel kein geringes: «Ich möchte die Amateurwertung gewinnen!» Den Wechsel auf Ferrari begründet Achim Winter so: «Mir liegt ein Mittelsportwagen am besten. Daher plane ich, 2011 mit einem Ferrari zu starten. Die GT3-Version des Ferrari F458 Italia wird derzeit von Michelotto entwickelt. Gemeinsam mit Kessel Racing arbeiten wir daran, den 458 GT3 im ADAC GT Masters einzusetzen. Wir verhandeln derzeit noch mit unseren Sponsoren. Aber ich hoffe es klappt alles».

Kessel Racing selbst wäre dem Einsatz in Deutschland nicht abgeneigt, gibt aber als Voraussetzung für den zu treibenden Aufwand mindestens zwei Autos vor.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5