Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Road America: Luhr/Graf siegen im Fotofinish

Von Oliver Runschke
Graf hielt den Attacken von Guy Smith stand

Graf hielt den Attacken von Guy Smith stand

Hauchdünner Sieg des Lola-Aston Martin von Muscle Milk mit Lucas Luhr und Klaus Graf, erster Sieg für Ferrari 458 Italia in der GT-Klasse mit Jaime Melo/Toni Vilander.

Im engsten und zweifellos einem der spannendsten Zieleinläufe der ALMS-Geschichte haben sich Lucas Luhr und Klaus Graf im Muscle Milk-Lola-Aston Martin den Sieg beim Vier-Stunden-Rennen in Road America gesichert. Guy Smith sorgte Dyson-Lola-Mazda für einen packenden Showdown, als der Brite Klaus Graf in den finalen Rennminuten rundenlang in Zentimeterabstand über den Kurs in Wisconsin hetzte. Graf parierte die Attacken des Le Mans-Sieger von 2003 erfolgreich und rettete sich nach vier Stunden Renndauer mit denkbar knappen 0,112 Sekunden Vorsprung ins Ziel - dem knappsten Zieleinlauf der ALMS-Geschichte. Mit ihren vierten Saisonsieg knabbern Luhr/Graf weiter am Vorsprung der Tabellenführer Smith und Chris Dyson.

Nicht minder spannend war der Kampf in der GT-Klasse, auch wenn die Abstände am Ende nicht so gering waren, wie im Kampf um den Gesamtsieg. Jaime Melo und Toni Vilander holten für Risi den ersten ALMS-Sieg des Ferrari 458 und lagen am Ende neun Sekunden vor den beiden RLL-BMW M3 mit Dirk Werner/Bill Auberlen und Dirk Müller/Joey Hand. Die Risi-Crew fertigte Melo beim letzten Reigen der Boxenstopps am Schnellsten ab. Anschliessend machte der Brasilianer erfolgreich jagt auf Dirk Werner. Der BMW-Fahrer, der auf älteren Reifen unterwegs war, wehrte sich nicht lange gegen den Ansturm des in der Tabelle zurückliegenden Ferrari-Piloten und setzte auf sichere Punkte.

Jörg Bergmeister musste sich kurz vor Schluss einem heranstürmenden Dirk Müller im Kampf um Platz drei beugen und wurde im Flying Lizard-Porsche 911 GT3 RSR zusammen mit Patrick Long Vierter vor der Werks-Corvette von Jan Magnussen und Oliver Gavin. Wolf Henzler, der Sieger des letzten Laufes in Mid Ohio, belegte im Falken-Porsche Rang sechs vor dem Paul Miller-Porsche 911 GT3 RSR von Sascha Maassen und Bryce Miller. Auf Rang neun sah Marco Holzer die Zielflagge, der sich den zweiten Lizard-RSR mit Teamchef Seth Neiman teilte.

Der Sieg in der LMPC-Klasse ging an ALMS-Veteran Butch Leitzinger beim ersten Start im Formula Le Mans und Rudy Junco, die Platz drei im Gesamtklassement belegten. In der GTC-Klasse hatten Jeroen Bleekemolen und Tim Pappas (Black Swan-Porsche 911 GT3 Cup) die Nase vorne.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 29.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 29.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 29.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 29.04., 21:00, hr-fernsehen
    Auftrag Luxus
  • Di. 29.04., 21:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 29.04., 21:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 29.04., 22:15, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Di. 29.04., 22:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 11