Formel 1: Max Verstappen ist baff

Virginia: Wieder Pole für Graf und Honda

Von Oliver Runschke
Prototypen-Idylle in Virginia

Prototypen-Idylle in Virginia

Klaus Graf und Lucas Luhr auf Pole bei der Premiere der ALMS in Virginia, van Overbeek holt GT-Pole für Ferrari.

Auch mit dem neu installierten KERS-System im Lola-Mazda konnte Dyson Racing Klaus Graf im Pickett-HPD-Honda im Qualifying in Virginia nicht schlagen. Bei der ALMS-Premiere auf dem Virginia International Raceway fuhr Graf zur siebten Pole Position für das Team von Greg Pickett in der laufenden Saison. Dyson-Pilot Guy Smith musste sich mit knapp einer Sekunde Rückstand geschlagen geben. Startplatz drei geht an Chris Dyson, der an diesem Wochenende auf beiden Dyson-Lola startet und das Qualifying in seinem letztjährigen Meisterauto bestritt. Auch Dyson und Smith haben an diesem Wochenende Unterstützung, Johnny Mowlem hilft als dritter Fahrer in dem Vier-Stunden-Rennen aus.

«Wir haben hier vor einigen Monaten getestet, aber die Strecke hat sich seit dem stark verändert, daher hatten wir doch noch einiges an Arbeit», so Graf. «Unser Paket ist hier aber gut, wir sind zuversichtlich für das Rennen.»

Die Pole in der LMP2-Klasse ging an Martin Plowman im Conquest-Morgan-Nissan.

Eine kleine Überraschung gab es in der GT-Klasse: Aus einem Duell zwischen Corvette mit Oliver Gavin und dem BMW M3 von Dirk Müller macht Johannes van Overbeek im Extreme Speed-Ferrari 458 Italia GT einen Dreikampf. Van Overbeek schlug auf dem Weg zur ersten Pole von Extreme Speed in der ALMS Olly Gavin bei seinem 100. Start in der ALMS, auch Dirk Müller zog nach am Briten vorbei und startet als Zweiter. Gavin startet als Dritter vor Teamkollege Jan Magnussen.

Jörg Bergmeister war im Flying Lizard-Porsche 911 GT3 RSR vor Teamkollege Marco Holzer Fünfter. «Wir hatten hier im Juni einen guten Test und diese Strecke ist für unseren Ferrari maßgeschneidert», sagte van Overbeek nach dem Qualifying. «Bei einem Vier-Stunden-Rennen ist der Startplatz nicht besonders ausschlaggebend, aber auf dieser sehr engen Strecke ist das zumindest im ersten Stint schon viel Wert.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 12