Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Nach Edwards-Tragödie: NGT zieht Porsche zurück

Von Oliver Runschke
Cisneros (li.) verzichtet auf seine Titelchance

Cisneros (li.) verzichtet auf seine Titelchance

NGT Motorsport hat einen von zwei Porsche 911 GT3 Cup nach dem Tod von Sean Edwards vom Start beim ALMS-Finale «Petit Le Mans» in Road Atlanta zurückgezogen.

Die Stimmung im Fahrerlager von Road Atlanta beim «Petit Le Mans», dem ALMS-Finale, ist nach dem Unfalltod von Sean Edwards am Dienstag gelinde gesagt gedrückt. Der Brite war nicht nur im Fahrerlager der ALMS eine beliebte Person und mit vielen Fahrern befreundet, in den vergangenen Jahren drückte er der GTC-Klasse für Markenpokal-Porsche auch seinen Stempel auf. In der ALMS startete Edwards im NGT-Porsche zusammen mit dem Venezolaner Henrique Cisneros, gemeinsam gewannen die beiden zu Saisonbeginn in Long Beach und standen anschliessend in Road America, Austin und Virginia auf dem Podium. Durch die Erfolge mit Edwards ist Cisneros vor dem Finale Tabellenzweite mit 13 Punkten Rückstand auf die Tabellenführer Jeroen Bleekemolen und Cooper MacNeil (Alex Job Racing). 

Für den Start in Road Atlanta war Edwards nicht eingeplant, an diesem Wochenende sollte er beim Porsche Carrera Cup in Hockenheim starten. Beim «Petit Le Mans» sollten Mario Farnbacher und Kuba Giermaziak Cisneros zum Titel verholfen, dass Trio holte bereits im vergangenen Jahr in beim «Petit» den GTC-Klassensieg.

Nach dem Unfalltod von Edwards hat sich Cisneros nun dazu entschieden, den Porsche mit der #30, den er sich mit Farnbacher und Giermaziak teilen sollte, zurückzuziehen. Farnbacher und Giermaziak sind bereits in Road Atlanta, an diesem Wochenende so nun aber nur als Zuschauer.

Nach dem Rückzug von einem von zwei Porsche startet das NGT-Team von Ramez Wahab in das letzte ALMS-Rennen der Geschichte nur einem Elfer für Nicolas Armindo, Angel Benitez und ADAC GT Masters-Gentlemen-Champion Christina Nielsen, die erstmals in den USA am Start ist.

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 46