Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Volkswagen testet erfolgreich in Marokko

Von Stefanie Szlapka
Dakar-Vorbereitung in den Dünen Marokkos.

Dakar-Vorbereitung in den Dünen Marokkos.

Volkswagen Motorsport absolviert zweiwöchigen Test und legt über 7000km zurück.

Volkswagen Motorsport hat sich mit einem zweiwöchigen Test in Marokko auf die Rallye Dakar in Südamerika vorbereitet. Bis zum 21. August testeten die vier Fahrerpaarungen Carlos Sainz/Lucas Cruz, Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz, Mark Miller/Ralph Pitchford und Nasser Al-Attiyah/Timo Gottschalk rund um die Städte M’hamid und Erfoud.

Täglich absolvierte das Team zwei Longruns und brachten so in den zwei Wochen über 7.000 Kilometer auf simulierten Wertungsprüfungen hinter sich. «Marokko ist ein idealer Standort, um sich auf die Rallye Dakar vorzubereiten», so Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen. «Hier kann man die brutalen Bedingungen, wie wir sie in der Atacama-Wüste im Norden Chiles vorfinden werden, perfekt simulieren. Die Sahara bietet nicht nur viel weichen Sand, sondern auch extrem heisse Temperaturen. Zudem ist es in Marokko gleichzeitig möglich, sich auf die Schotterprüfungen der Dakar einzustimmen. Der Race Touareg ist wieder perfekt gelaufen: Mit 7.000 Kilometern simulierter Wertungsprüfungen haben wir unsere Erwartungen sogar übertroffen.»

Bei den Testfahrten wurden zwei Volkswagen Race Touareg eingesetzt. Einer der zwei 280 PS starken Marathon-Rallye-Prototypen stand den Piloten für die Dauerläufe zur Verfügung. Die Piloten absolvierten 7.000 Kilometer problemfrei – die eineinhalbfache Distanz der Wertungsprüfungen bei der Rallye Dakar. Der zweite Touareg wurde allein für kurze Abstimmungsfahrten verwendet.

Das Unternehmen Titelverteidigung bei der Rallye Dakar will Volkswagen mit einem weiteren Wettbewerbseinsatz vorbereiten. Vom 05. bis 13. September startet die gesamte Mannschaft bei der vom Dakar-Veranstalter A.S.O. organisierten Silk-Way-Rallye durch die russische Teilrepublik Tatarstan sowie durch Kasachstan und Turkmenistan.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 16:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 17:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 06.04., 19:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 20:00, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5