Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Sébastien Loeb: «Wir können vorne mitmischen»

Von Toni Hoffmann
Nachdem Sébastien Loeb die Ausgabe 2020 der Rallye Dakar zugunsten der Rallye Monte-Carlo verpasst hat, kehrt er mit Prodrive und einem brandneuen Auto zum größten Rallye-Raid-Spektakel der Welt zurück.

Trotz der völligen Unerfahrenheit seines Teams in dieser Disziplin glaubt der neunfache Rallye-Rekordchampion, dass der «Hunter BRX T1» durchaus gegen die erfahrene Teams von Toyota und Mini antreten könne. Aus fahrerischer Sicht hat der fünffache Dakar-Starter ein Auto gefunden, das einem klassischen Rallyeauto nahe kommt.

«Jedes Mal, wenn ich fahre, möchte ich gewinnen und das Ziel ist es, unser Bestes zu geben, um dies zu erreichen. Wir konnten uns nicht direkt mit den Autos der Konkurrenz vergleichen, deshalb wissen wir nicht, wo wir sein könnten. Aber das Gefühl ist, dass das Auto sehr gut ist und ich diesen 4 × 4 lieber fahre als den Peugeot-Buggy. Wir haben ein gutes Auto, das auf kurzen Strecken agil ist und gut fährt. Es ist jetzt schwer zu analysieren, was besser ist, aber ich denke, wir können vorne mitmischen.»

Der gebürtige Elsässer und Wahl-Schweizer war fest entschlossen, nächstes Jahr zur Dakar zurückzukehren, und war schnell von der Arbeit von Prodrive überzeugt. Aber ohne einen einzigen Kilometer im Wettbewerb mit diesem Auto gefahren zu sein, ist sich Sébastien Loeb bewusst, dass Schwierigkeiten zu erwarten sind.

«Anfangs war ich daran interessiert, mit einem erfahrenen Team wie Toyota oder Mini zusammenzuarbeiten oder wieder in einem privatem Peugeot zu starten, aber Prodrive wollte mir unbedingt ihr Projekt zeigen», führte der einstige Citroën- und Hyundai-Werksfahrer weiter aus. «Als ich die Bemühungen und die Arbeit an diesem Auto sah, wurde mir klar, dass ich es genauso machen würde, wenn ich ein Fahrzeug wie dieses bauen müsste. Es ist ein anderes Auto. Ich habe viel Motivation und große Möglichkeiten im Projekt gesehen. Ich war sehr beeindruckt von seiner Ernsthaftigkeit. Wenn ich mit einem neuen Team von vorne anfange, kann ich das Auto nach meinen Wünschen bauen. Ich denke, das war eine großartige Lösung, obwohl es am Anfang teuer sein kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 5