MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

BMW will den Sieg bei der Rallye Dakar

Von Peter Fuchs
Frans Verhoeven (li.) und David Fretigne

Frans Verhoeven (li.) und David Fretigne

Das Speedbrain BMW Rallye Team startet bei der Dakar. Ziel ist ein Topergebnis mit dem neuen Rennmotorrad auf Basis der BMW G 450 X.

Bei der Dakar 2011 geht mit speedbrain ein neu formiertes Team an den Start. Die Fahrer für das Team werden der französische 450-ccm-Spezialist David Fretigne (F) und der mehrfache Dakar-Etappensieger Frans Verhoeven (NL) sein. Die Portugiesen Pedro Bianchi Prata und Paulo Goncalves ergänzen den Einsatz auf speedbrain Technik.

Speedbrain, seit mehreren Jahren als Offroad-Werksteam von BMW Motorrad Motorsport tätig, hat innerhalb eines Jahres ein eigenständiges Rallye-Motorrad auf Basis der BMW G 450 X entwickelt. Beim Aufbau des Motorrads half dem bayerischen Rennstall Frans Verhoeven als Entwicklungsfahrer.

David Fretigne will die kommende Dakar gewinnen: «Ich habe beim Team speedbrain mit diesem klaren Ziel unterschrieben. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, da ich 14 Jahre lang für eine andere Marke fuhr. Die Zusammenarbeit mit speedbrain ist für mich eine grosse Chance. Ich bin restlos überzeugt von der Struktur des Teams und dessen Kompetenz. Ausserdem bin ich sehr beeindruckt von der Leistung und dem Handling des BMW Motorrads. Gemeinsam bringen wir im Team grosse Rennerfahrung, Kompetenz und Knowhow in der Gestaltung, Entwicklung, Ausrüstung sowie der Feinabstimmung von Rennmotorrädern ein. Ich habe lange auf diesen Moment gewartet. Seit vielen Jahren sammele ich alle meine Kraft und Fähigkeiten, um mein grosses Ziel zu erreichen: den Sieg bei der Rallye Dakar. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass dies nun Realität wird.»

David Fretigne war 2009 der erste Fahrer bei der Dakar, der mit einer leistungsmässig unterlegenen 450-ccm-Maschine aufs Podium fahren konnte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5