Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Rallye Dakar in Gefahr: Saudi-Arabien schließt Grenze

Von Ivo Schützbach
Die Rallye Dakar 2021 wackelt

Die Rallye Dakar 2021 wackelt

Ende September tauchte in Großbritannien eine neue Variante des SARS-CoV-2-Virus auf, das deutlich ansteckender sein soll. Ob am 3. Januar 2021 die Rallye Dakar in Saudi-Arabien gestartet werden kann, ist unklar.

Weil in immer mehr Ländern Menschen positiv auf eine neue Variante des SARS-CoV-2-Virus getestet werden, reagieren erste Regierungen. Bislang trat die Mutation, welche deutlich ansteckender als das bisherige Virus sein soll, vor allem in Großbritannien auf. Die lateinamerikanischen Länder Argentinien, Kolumbien, Chile und Peru haben Flüge nach und aus dem Vereinigten Königreich am Montagmorgen auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.

Jetzt hat Saudi-Arabien nachgezogen, wie die dortige staatliche Presseagentur mitteilte. Nach 2020 soll die Rallye Dakar ab 3. Januar 2021 zum zweiten Mal in dem arabischen Königreich stattfinden, doch jetzt türmen sich die Probleme.

Für vorerst eine Woche hat Saudi-Arabien sämtliche ankommenden internationalen Flüge gestrichen und die Grenzen geschlossen, um die Ausbreitung der neuen Virusvariante zu verhindern. Je nach Entwicklung, hält die Regierung eine Ausweitung der Maßnahmen auf eine zweite Woche für möglich.

Das hätte für die Rallye Dakar weitriechende Konsequenzen. Dann müssten sämtliche Sportler, Begleiter, Mechaniker, Offizielle und so weiter mit teuren Charterflügen nach Saudi-Arabien gebracht und möglicherweise alle vor der Einreise auf Corona getestet werden. Die Teams klären derzeit mit Promoter A.S.O., was in den kommenden Tagen auf sie zukommen könnte – weitere Infos folgen.

In Saudi-Arabien gab es seit Mai keine behördlichen Einschränkungen mehr im Zusammenhang mit der Covid-19-Seuche, eine zweite Welle blieb bislang aus.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 15.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 21:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 15.04., 22:15, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 15.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 11