MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Audi-Chef: «Deutlich mehr DTM als früher»

Von Otto Zuber
Dr. Wolfgang Ullrich mit Audis DTM-Leiter Dieter Gass

Dr. Wolfgang Ullrich mit Audis DTM-Leiter Dieter Gass

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich über das umfangreiche Motorsport-Programm des Unternehmens, ​die DTM im Speziellen und das neue Format.
2015 hat Audi das größte Motorsport-Programm der Geschichte vor der Brust. Warum setzt Audi so konsequent auf den Motorsport?

Der Motorsport eignet sich hervorragend, um die Sportlichkeit der Marke weltweit zu betonen, einen konkreten Technologietransfer zu ermöglichen und einer wachsenden Zahl von Kunden Modelle an die Hand zu geben, mit denen sie selbst erfolgreich sein können.

Im vergangenen Oktober ist Audi Sport von Ingolstadt nach Neuburg umgezogen. Wie sind die Arbeitsbedingungen? Wie ist das Feedback der Teams, die in Neuburg vor Saisonbeginn 2015 erstmals die neuen Rennautos aufgebaut haben?

Die Teams waren ebenso begeistert wie unsere eigenen Mitarbeiter. Das neue Umfeld bietet ganz andere Arbeitsbedingungen. Die Aufgabe, neue Autos aufzubauen, macht so viel mehr Spaß. Das hat jeder gespürt. Diese Rückmeldung kam so auch an mich.

Die Speerspitze des Motorsport-Engagements bildet die LMP. Wie sehen Sie die Entwicklung der LMP seit Ihrer Gründung?

Die Entwicklung der Le-Mans-Prototypen ist eine Erfolgsgeschichte im Motorsport. Seitdem die FIA eine Weltmeisterschaft ausschreibt, merkt man, dass das Interesse an dieser Serie im internationalen Motorsport immens gestiegen ist. Das gemeinsam erarbeitete Reglement ist extrem zukunftsorientiert. Hersteller können so ihre technologische Kompetenz im Motorsport beweisen, was wiederum den Kunden zugutekommt. Denn effizient und umweltschonend unterwegs zu sein, ist auch die Zielrichtung für Straßenfahrzeuge.

Das zweite Werksprogramm ist die DTM. Wie wichtig ist die DTM für Audi?

Die DTM ist für Audi sehr wichtig. Sie ist eine sehr produktbezogene Meisterschaft und wir befinden uns im direkten Wettkampf mit unseren Hauptwettbewerbern in der Premiumklasse – BMW und Mercedes. Auf der Rennstrecke erkennt man sofort die sportlichen Basismodelle wie den Audi RS 5. Diese Straßenfahrzeuge konkurrieren auch direkt im Markt miteinander. Diese Herausforderung nehmen wir auf der Rennstrecke mit dem RS 5 DTM auf.

Die DTM-Wochenenden bekommen 2015 ein neues Format. Welche Philosophie steckt dahinter?

Wir wollen den Fans am Wochenende noch mehr tollen Motorsport bieten. Mit der Einführung von zwei Rennen pro Veranstaltung bekommen die Fans deutlich mehr DTM pro Wochenende als bisher.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5