Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

24h Le Mans: Das TV-Programm für den EWC-Klassiker

Von Tim Althof
YART eroberte am Freitag die Pole-Position in Le Mans

YART eroberte am Freitag die Pole-Position in Le Mans

Traditionell startet die FIM Endurance-WM mit dem 24-Stunden-Rennen in Le Mans in die neue Saison. Mehrere Möglichkeiten gibt es für Fans am Samstag und Sonntag den Klassiker live zu verfolgen.

Mit 48 Teams ist die Startliste für das erste Saisonrennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft für Motorräder gut gefüllt. Nach der Winterpause, die seit dem Bol d’Or im September mehr als sechs Monate dauerte, ging es in dieser Woche auf dem Circuit Bugatti für die besten Endurance-Teams der Welt wieder richtig zur Sache. Nach einem Test am Dienstag fanden am Donnerstag bereits Trainings und das erste Qualifying auf der französischen Piste statt.

Am Freitag holte sich das Yamaha Austria Racing Team als aktueller Weltmeister mit Marvin Fritz, Karel Hanika und Niccolo Canepa die beste Startposition für das Rennen über 24 Stunden auf der 4,185 km langen Rennstrecke. Die Mannschaft von Mandy Kainz sicherte sich somit bereits die ersten fünf WM-Zähler des Jahres und setzte sich dabei gegen Yoshimura SERT Motul (Black, Masson, Linfoot) und F.C.C. TSR Honda mit Josh Hook, Mike di Meglio und Alan Techer auf den Plätzen 2 und 3 durch.

Der Samstag beginnt in Le Mans mit dem Warm-up von 10.30 bis 11.15 Uhr. Anschließend findet um 15 Uhr der traditionelle Le Mans-Start seine Anwendung, um die EWC-Saison 2024 einzuläuten. Trockene Bedingungen sind laut Vorhersage zu erwarten, jedoch werden Temperaturen nur zwischen einem und elf Grad vorausgesagt - nicht die besten Bedingungen für diese spektakuläre Hatz über 24 Stunden.

Wer es nicht nach Frankreich geschafft hat, um das Event auf der Tribüne zu erleben, der hat diverse Möglichkeiten, live dabei zu sein. Über das offizielle Livetiming der Organisatoren können die Zeiten der Helden auf den Bikes Sektor für Sektor beobachtet werden. Aktuelle Informationen zu den einzelnen Fahrern, Zwischenfällen und Infos der Rennleitung können unter diesem Link eingesehen werden.

Bewegte Bilder bietet der Livestream von ServusTV-On ab Samstag 14.30 Uhr. Das offizielle Livebild wird kostenfrei übertragen, allerdings mit englischem Kommentar. Auf dem kostenpflichtigen Sender Eurosport 2 und über Discovery Plus (3,99 Euro für ein Monatsabo) wird das Rennen mit deutschem Kommentar übertragen.

Während über Discovery Plus werbefrei und durchgehend gesendet wird, müssen sich die Fans bei Eurosport 2 neben Werbepausen auch auf diverse Unterbrechungen einstellen. Hier die TV-Zeiten:

Samstag, 20. April 2024:

14.30 - 16.45 Uhr (Startphase)
18.05 - 23.59 Uhr

Sonntag, 21. April 2024:

0.00 - 12.30 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr (Zieleinlauf)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5