Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Motobox Kremer: Internationale Fahrer, mehr Support

Von Leon Schüler
Daniel Rubin bleibt bei Motobox Kremer

Daniel Rubin bleibt bei Motobox Kremer

Nach dem Saisonfinale 2024 in Le Castellet ging es für Motobox Kremer Racing gleich an die Vorbereitung auf die neue Saison in der Langstrecken-WM. Neben dem Fabrikat des Motorrads steht auch das Fahrer-Quartett fest.

In drei Monaten beginnt die neue Saison der EWC (Endurance World Championship) mit dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Osterwochenende. Das Motobox Kremer Racing Team wird sich auch 2025 wieder an dieser Meisterschaft beteiligen und mit einer Yamaha YZF-R1 ins Rennen gehen. Dabei verkündete das Team aus Oberneisen: «Die Zusammenarbeit mit dem japanischen Hersteller Yamaha konnte erneut ausgebaut werden, sodass das deutsche Privatteam auf ausgezeichnete Unterstützung von Yamaha Motor Deutschland zählen kann.»

Für die vier Rennen der kommenden Saison, neben Le Mans sind das die Acht-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps und Suzuka sowie der Bol d’Or in Le Castellet, setzt die Mannschaft von Manfred Kremer und Georg Haas auf vier starke Fahrer. Fester Bestandteil des Teams bleibt Daniel Rubin aus Deutschland. Der 26-Jährige ist bereits seit 2023 eine Konstante und geht in seine dritte Saison mit Motobox Kremer Racing. Auch Bastian Ubl, der im September sein Renndebüt in der EWC feierte, bleibt als Ersatzpilot im Team.

Neu hinzu kommen zwei erfolgreiche internationale Piloten. Sheridan Morais bringt außergewöhnlich viel Erfahrung mit. Der Südafrikaner startete bereits in 33 Superbike-WM-Rennen und bestritt zudem mehrere Supersport-WM-Saisons, die er mit einem Sieg beim deutschen WM-Lauf 2017 am Lausitzring krönte. Außerdem landete er schon beim Motorrad-GP in Macau und beim legendären 200-Meilen-Rennen von Daytona auf dem Podium. In der Endurance-WM sammelte er bereits über viele Jahre Erfahrung. Morais ist 39 Jahre alt.

Als dritter Stammfahrer 2025 wird der Niederländer Twan Smits in den Sattel der Yamaha steigen. Der Niederländer gehörte in den vergangenen beiden Jahren zum Spitzenfeld in der Klasse IDM-Supersport, die er 2023 als Vizemeister beendete und 2024 auf Platz 4 abgeschlossen hatte. In diesem Jahr wird er neben der Endurance-WM auch in der IDM auf ein Superbike umsteigen.Vor dem Saisonstart in Le Mans wird Motobox Kremer Racing noch an verschiedenen Tests teilnehmen, um bestens für die neue Saison aufgestellt zu sein.

«Wir sind sehr glücklich, dass wir auch in der kommenden Saison mit unseren Sponsoren und Partnern weiterarbeiten dürfen und von Yamaha weiterhin großartige Unterstützung erhalten. Unsere vier Fahrer können 2025 erneut in der Langstrecken-WM zeigen, was Teamgeist und Leidenschaft bedeutet», betonte Georg Haas im Gespräch mit SPEEDWEEK.com.

«Neben Daniel Rubin, auf den wir seit einigen Jahren in unserem Team zählen dürfen, kommen Sheridan Morais und Twan Smits neu hinzu. Morais bringt wahnsinnig viel Erfahrung mit und Smits gehört mit seinen 20 Jahren zu den großen Talenten», so der Teammanager des Yamaha-Teams. «Bastian Ubl unterstützt uns als Ersatzfahrer. Wir sind gespannt auf die Saisonvorbereitungen und freuen uns auf das Jahr 2025.»

Kalender Endurance-WM 2025
17. – 20.04. Le Mans, Frankreich (24 Stunden)
06. – 07.06. Spa-Francorchamps, Belgien (8 Stunden)
01. – 03.08. Suzuka, Japan (8 Stunden)
18. – 21.09. Bol d’Or, Frankreich (24 Stunden)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 6