MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

BMW: Die Entwicklung geht weiter

Von Katja Müller
Marko Tarkkala ist zufrieden mit seinem neuen Arbeitsgerät

Marko Tarkkala ist zufrieden mit seinem neuen Arbeitsgerät

Nachdem das BMW Husqvarna Team beim Grand Prix von Italien erstmals mit einem Prototyp am Start war, ging die Entwicklungsarbeit beim Polen-GP weiter.

Der erste Auftritt des Protyp, der teilweise auf einer BMW G450 basiert, verlief bereits sehr gut. Der Grand Prix im polnischen Marienwerder verlief ebenfalls positiv. Ein achter und ein zehnter Platz waren die Ausbeute. Die Maschine von Marko Tarkkala funktionierte an beiden Tagen fehlerfrei, und er konnte die sandige und vor allem technisch anspruchsvolle Strecke gut meistern. In ein paar der elf Sonderprüfungen konnte sich Tarkkala sogar unter den ersten fünf platzieren.

Tarkkala nach dem Rennen: «Der erste Tag lief eigentlich nicht so gut, ging aber insgesamt gesehen in Ordnung. Ich stürzte im ersten Test und verlor dadurch einiges an Zeit. Irgendwie bin ich nicht schnell genug unterwegs. Ich glaube immer, dass ich schnell unterwegs bin, aber am Ende der Sonderprüfungen stelle ich fest, dass ich nicht schnell genug war. Positiv ist allerdings, dass ich keinerlei Probleme mit dem Bike hatte. Es lief richtig gut. Wir haben einige neue Teile ausprobiert, die ebenfalls gut funktionierten. Ich hatte noch nicht so viel Gelegenheit, mich an das neue Bike zu gewöhnen, vielleicht erwarte ich selber zu viel und zu schnell. Ich freue mich jedenfalls auf die Slowakei am nächsten Wochenende. Ich hoffe, dass ich dort ein bisschen mehr Tempo finde.»


Enduro-Weltmeisterschaft 2010, Grosser Preis von Polen – Tag 1
Enduro 2

1. Mika Ahola (Honda) 1.16:20.59; 2. Ivan Cervantes (KTM) 1.16:33.55; 3. Pierre Alexandre Renet (KTM) 1.17:50.04; 4. Thomas Oldrati (KTM) 1.17:51.56; 5. Joakim Ljunggren (Husaberg) 1.18:49.98; 6. Hans Vogels (Husaberg) 1.18:52.53; 7. Rodrig Thain (TM) 1.19:22.34; 8. Marko Tarkkala (BMW Husqvarna Motorsport) 1.20:25.33; 9. Fabien Planet (Sherco) 1.21:10.80; 10. Jeff Goblet (Yamaha) 1.21:23.24; 11. Jordi Figueras (GasGas) 1.21:30.66; 12. Valtteri Salonen (Husaberg) 1.21:33.76; 13. Bert Meyer (Honda) 1.23:05.50; 14. Marco Neubert (KTM) 1.25:45.66

Enduro-Weltmeisterschaft 2010, Grosser Preis von Polen – Tag 2
Enduro 2

1. Mika Ahola (Honda) 1.24:02.52; 2. Ivan Cervantes (KTM) 1.24:03.32; 3. Thomas Oldrati (KTM) 1.26:24.98; 4. Pierre Alexandre Renet (KTM) 1.26:25.70; 5. Hans Vogels (Husaberg) 1.26:33.52; 6. Rodrig Thain (TM) 1.26:42.68; 7. Joakim Ljunggren (Husaberg) 1.27:27.55; 8. Valtteri Salonen (Husaberg) 1.27:29.35; 9. Oscar Balletti (Honda) 1.27:59.75; 10. Marko Tarkkala (BMW-BMW Husqvarna Motorsport) 1.29:05.37; 11.Jeff Goblet (Yamaha) 1.29:43.61; 12. Jordi Figueras (GasGas) 1.31:20.30; 13. Bert Meyer (Honda) 1.32:11.95; 14. Marco Neubert (KTM) 1.35:16.40; 15. Fivos Koliopanos (Beta) 2.02:39.14

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 03:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5