Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

GT3 Brünn: Italo-Sportler auf der Pole

Von Oliver Runschke
Diego Alessi und Philip Geipel

Diego Alessi und Philip Geipel

Philip Geipel im Argo-Lamborghini und Diego Alessi im Chad Ferrari F430 teilen sich die ersten Startplätze für die beiden GT3-EM-Läufe in Brünn.

Nach der Premierenpole beim Saisonauftakt in Silverstone holte sich Philip Geipel beim EM-Lauf in Brünn im Argo-Lamborghini Gallardo die zweite Pole in Folge. Der Sachse verdrängte im ersten Qualifying Daniel Keilwitz (Callaway-Corvette) mit zwei schnellen Runden von der Spitze, in der letzten Runde schob sich noch Niki Mayr-Meinhof im s-berg-BMW Alpina B6 an Keilwitz vorbei in Startreihe eins. Die Top-5 rundeten die beiden Graff-Corvette von Joakim Lambotte und Arnaud Vincent ab.

Nach einem problembehafteten Freitag freute sich Geipel besonders über die Pole: «Wir hatten am Freitag Elektonikprobleme und sind kaum zum fahren gekommen. Dadurch konnte wir nicht an der Abstimmung arbeiten und haben für das Qualifying die Werte unseres Schwesterautos übernommen. Das hat perfekt gepasst.»

Für die erste Pole eines Ferrari F430 Scuderia in der FIA GT3-EM sorgte Diego Alessi. Der Italiener hämmerte gleich zu Beginn des Qualifying zwei schnelle Runden in Asphalt, die am Ende niemand mehr schlagen sollte. Die erste Startreihe für das Rennen am Sonntag teilt sich Alessi mit Corvette-Pilot Christian Hohenadel, dahinter folgt Fred Makowiecki im Hexis-Aston Martin, Mike Parisy in einer Graff-Corvette Christoffer Nygaard im Fischer Ford GT. Gut ausgeglichen zeigte sich das GT3-Feld im zweiten Zeittraining: Sieben der neun im Feld vertreten Marken mischten sich in den Top-8. «Seit Silverstone haben wir einen recht guten Sprung mit dem Auto gemacht», freute Alessi über seine Pole. «Die Strecke hier ist auch eine richtig gute Ferrari-Strecke.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5