Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Coronakrise: FIA GT World Cup findet 2020 nicht statt

Von Oliver Müller
Die GT3-Rennwagen boten beim FIA GT World Cup in Macau immer eine super Show

Die GT3-Rennwagen boten beim FIA GT World Cup in Macau immer eine super Show

Das spektakuläre Rennen in den Straßenschluchten von Macau wird in diesem Jahr nicht ausgetragen. Das Event wurde 2015 ins Leben gerufen und bot jeweils richtig guten Sport mit Werksteams und Werksfahrern.

Der FIA GT World Cup gehört zweifelsohne zu den ganz großen Highlights im internationalen Motorsport. Das Event findet alljährlich auf dem spektakulären und knapp 6,2 Kilometer langen 'Guia Circuit' in den Straßenschluchten von Macau statt. 2020 macht das Rennen aufgrund der Coronakrise jedoch eine Pause.

«Neben der FIA WTCR, die dieses Jahr nicht nach Macau zurückkehrt, bestätigt die FIA auch, dass der FIA GT World Cup, der seit 2015 jährlich auf dem berühmten Guia Circuit stattfindet, 2020 nicht ausgetragen werden wird. Die FIA wird mit den verschiedenen beteiligten Stakeholdern zusammenarbeiten, um Optionen zu untersuchen, um die Veranstaltung in Zukunft zurückzubringen», hat der Motorsport-Weltverband in einem Statement verlautbaren lassen. Somit besteht die Hoffnung, dass es im Jahre 2021 eine Neuauflage geben könnte.

Der FIA GT World Cup wurde 2015 erstmals ausgetragen. Er basierte seinerzeit auf dem 'Macau GT Cup', der bereits seit 2008 im Rahmen des Macau GP stattfand. Gefahren wurde seit jeher mit GT3-Boliden. Mit Maro Engel (2015) Laurens Vanthoor (2016), Edoardo Mortara (2017), Augusto Farfus (2018) und Rafelle Marciello (2019) hat sich das Who-is-Who des internationalen GT-Sports in die Siegerliste eingetragen.

Immer wieder gab es jedoch auch kostspielige Crashes während des FIA GT World Cups, sodass die Entryzahlen in den letzten Jahren deutlich zurückgingen. 2019 waren beispielsweise nur noch 17 Fahrzeuge am Start. Jedoch fand das Event weiterhin großen Anklang bei den Herstellern. Im Vorjahr entsandten beispielsweise Audi, BMW, Mercedes-AMG und Porsche Werksautos bzw. werksunterstützte Boliden nach Macau.

Als Promotor für den FIA GT World Cup trat jeweils die SRO-Gruppe von GT3-Erfinder Stéphane Ratel auf. Der Franzose hatte zuletzt aber bereits ein Profi-GT3-Rennen für die (ebenfalls von seiner Firma promoteten) FIA Motorsport Games ausgerufen, was eine direkte Konkurrenz zum FIA GT World Cup gewesen wäre. Die FIA Motorsport Games, die im Oktober 2020 für den Circuit Paul Ricard und die Hafenstadt Marseille angedacht waren, wurden aufgrund der Coronakrise aber bereits ins Jahre 2021 verlegt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 4