Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Porsche: Die Fahrer für Sportwagen-WM und USC

Von Oliver Runschke
Richard Lietz wechselt in die USA und die neue US-Serie USC

Richard Lietz wechselt in die USA und die neue US-Serie USC

Die Fahrer des neuen Porsche-Werksteams Porsche North America für die United SportsCar Championship in den USA stehen fest. Daraus lassen die auch die vier Piloten für die FIA WEC ableiten.

In gut einer Woche beginnt die Sportwagensaison 2014 inoffiziell. An Neujahr treten Sportwagen-Piloten aus Europa die Reise zum Vortest für die 24h von Daytona, dem Saisonauftakt der neuen United SportsCar Championship, an. Porsche hat für das neue Werksteam in der US-Serie, die ALMS aus Grand-Am und hervorgeht, nun die Fahrer bestätigt. Richard Lietz wechselt von der Sportwagen-WM FIA WEC in die USC und teilt sich dort einen Porsche 911 RSR mit Nick Tandy, der in sein zweites Jahr als Porsche-Werksfahrer geht. Patrick Long, der einzige Amerikaner im Porsche-Aufgebot, teilt sich den zweiten RSR von «Porsche North America» mit Michael Christensen, der unlängst vom Junior zum vollwertigen Werkspilot befördert wurde. Long/Christensen werden bei den langen Rennen in Daytona, Sebring und Road Atlanta von Jörg Bergmeister verstärkt, Lietz/Tandy bekommen Unterstützung von Patrick Pilet. Das Porsche-US-Werksteam, das gemeinsam mit CORE Autosport an den Start geht, hat seinen ersten Auftritt vom 3. bis 5. Januar beim Vortest für die 24h von Daytona

Von den Fahrer für die USC lassen sich auch die vier Piloten ableiten, die für Porsche und das Porsche AG Team Manthey im kommenden Jahr in der Sportwagen-WM FIA WEC antreten. Jörg Bergmeister und Patrick Pilet gehen in der WM in ihre zweite Saison. Neuverpflichtung Frédéric Makowiecki dürfte gemeinsam mit Marco Holzer antreten. Porsche hatte beim Finale der Sportwagen-WM in Bahrain bestätigt im kommenden Jahr mit einem Werksteam in der USC und weiterhin auch in der WEC anzutreten.

Wolf Henzler, der neunte Werkspilot im Porsche-GT-Kader, tritt Porsche 911 RSR von Falken Motorsport gemeinsam mit Bryan Sellers an. Falken ist das bisher einzige Privatteam, das einen Einsatz mit dem RSR auf Basis des neuen 991 bestätigt hat.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 28.04., 22:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 28.04., 22:25, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Mo. 28.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 28.04., 23:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 29.04., 01:05, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 4