Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Max Verstappen: Kritik nach Pole zum Österreich-GP

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen hat sich die beste Ausgangslage für den Österreich-GP geschaffen

Max Verstappen hat sich die beste Ausgangslage für den Österreich-GP geschaffen

Red Bull Racing-Star Max Verstappen durfte sich auch im zweiten Qualifying auf dem Red Bull Ring über die Pole freuen. Trotzdem schlug der Niederländer nach getaner Arbeit kritische Worte an.

Die vielen Niederländischen Fans, die zum zweiten Spielberg-Kräftemessen an den Red Bull Ring gepilgert waren, wurden im Qualifying nicht enttäuscht. Der 23-jährige Red Bull Racing-Star Max Verstappen schnappte sich wie erwartet die Pole, er wird sich die erste Startreihe mit Lando Norris teilen, der mit der zweitschnellsten Runde für die grosse Überraschung sorgte.

Verstappen, der zum dritten Mal in Folge mit den besten Karten ins Rennen steigen darf, übte dennoch Kritik: «Mein Q3 war ziemlich schlecht. Natürlich freue ich mich über die Pole, aber nicht über die Art und Weise, wie wir sie eingefahren haben. Wir müssen uns a noch einmal anschauen, ich weiss nicht, ob wir zum richtigen Zeitpunkt auf die Piste fuhren.»

«Es ist aber natürlich toll, zwei Mal hier von der Pole starten zu dürfen, jetzt müssen wir die Arbeit morgen beenden», fügte der WM-Leader an. Und er warnte: «Wir haben im Vergleich zur Vorwoche weichere Reifenmischungen, deshalb wird das Reifen-Management nicht einfach. Wir werden aber alles daran setzten, um das Rennen zu gewinnen.»

Norris jubelte: «Ich fühle mich gigantisch, ich hatte mir vorgenommen, nach dem vierten Startplatz noch einen Schritt nach vorne zu machen und nun sind es zwei Positionen, was sich natürlich super anfühlt. Die Ausgangslage fürs Rennen ist super, und das war eine der besten Runden meiner Karriere.»

«Es war toll, das vor der tollen Fan-Kulisse zu schaffen – so viele Fans in orange, die natürlich wegen McLaren und nicht wegen Max da sind», scherzte der junge Brite.

Verstappens Teamkollege Sergio Pérez, der sich Startplatz 3 sicherte, erklärte: «Das war ein hartes Wochenende, wir waren immer auf der Suche nach der richtigen Balance. Es wurde aber besser und besser, aber es war ein hartes Stück Arbeit. Zum Schluss war es eine gute Runde.»

Qualifying, Österreich-GP

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:03,720 min
02. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:03,768
03. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:03,990
04. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, 1:04,014
05. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, 1:04,049
06. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda, 1:04,107
07. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda, 1:04,273
08. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:04,570
09. George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, 1:04,591
10. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:04,618
11. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21, 1:04,559
12. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, 1:04,600
13. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:04,719
14. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, 1:04,856
15. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:05,083
16. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:05,009
17. Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, 1:05,051
18. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW43B-Mercedes, 1:05,195
19. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari, 1:05,427
20. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, 1:05,951

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5