Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Timo Glock: Sein Urteil über Max Verstappen

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen hat es immer wieder geschafft, auch an schwierige Wochenenden die Wende zu schaffen, lobt Timo Glock

Max Verstappen hat es immer wieder geschafft, auch an schwierige Wochenenden die Wende zu schaffen, lobt Timo Glock

Für den früheren GP-Piloten und heutigen TV-Experten Ralf Schumacher steht fest: Max Verstappen gehört zu den ganz grossen des Sports. Auch sein Sky-Kollege Timo Glock hält grosse Stücke auf den vierfachen Weltmeister.

Nachdem sich Max Verstappen zum vierten Mal in Folge die Formel-1-WM-Krone aufsetzen durfte, erntete der Red Bull Racing-Star viel Lob für seine Leistungen. Ein besonders schönes Kompliment machte ihm Ralf Schumacher, der von 1997 und 2007 selbst 180 GP-Starts absolviert und dabei sechs GP-Siege eingefahren hat.

Der Deutsche erklärte im Podcast von «Sky», dass er Verstappen zu den Ausnahme-Champions zählt. Und der 49-Jährige sorgte für Wirbel bei den Fans des siebenfachen Weltmeisters Lewis Hamilton für viel Wirbel, weil er dabei betonte: «Von diesen gibt es nicht viele, und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich auch Lewis Hamilton nicht dazuzähle. Er ist zwar auch ein Ausnahmetalent, aber es ist bei ihm auch so ein bisschen wie bei Sebastian Vettel. Er braucht immer das perfekte Umfeld und auch das richtige Auto dazu.»

Ganz so weit wollte Timo Glock nicht gehen. Der GP-Veteran, der auch zum Sky-Experten-Pool gehört, sagte: «Ich glaube, dass Max’ Leistung in diesem Jahr ganz klar überzeugt hat und er einer der ganz Grossen ist, wie es Ralf gerade gesagt hat. Wenn man bedenkt, was Mitte der Saison passiert ist, dass sein Auto leistungsmässig nicht mehr ganz vorne stand, und McLaren anfing zu dominieren, dann hat er den Titel ganz clever nach Hause gefahren.»

«Solche Rennen wie in Brasilien haben gezeigt, welch unfassbares Talent er ist, aber für mich war er auch in den Qualifyings immer wieder dabei, und das auch, wenn das Team nicht sicher war, ob sie es überhaupt ins Q3 schaffen würden. Da wäre beispielsweise Mexiko, dort hat man schlecht ausgesehen, doch am Ende stellte er das Auto in die erste Startreihe, während Sergio Pérez bereits im Q1 ausgeschieden ist. Er hat es immer wieder geschafft, ein Wochenende mit seinem Ingenieursteam clever zu drehen und das Maximum rauszuholen», lobte der 42-Jährige.

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5