MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Esteban Ocon: Rennen vom Hotel aus geschaut

Von Silja Rulle
Esteban Ocon wechselte zur Saison 2025 zu Haas

Esteban Ocon wechselte zur Saison 2025 zu Haas

Esteban Ocon durfte sein letztes Rennen für Alpine Ende 2024 nicht mehr fahren. Sein Team ließ bereits Neuzugang Jack Doohan ran. Ocon packt jetzt aus über sein Aus bei Alpine – und warum er das Rennen im Hotel schaute.

Der Abschied von Esteban Ocon bei Alpine kam letztes Jahr ein Rennen früher als gedacht. Schon ein Rennen vor Ende der Saison musste er für seinen Nachfolger Jack Doohan Platz machen. Ocon verfolgte den Grand Prix vom Hotel aus, wie er jetzt im Podcast Beyond the Grid verriet. Für den Franzosen ein trauriges Novum.

Ocon über sein Aus bei Alpine: «Es war definitiv extrem hart. Ich wollte meine Zeit mit dem Team unbedingt auf einem Höhepunkt beenden, aber wir können die Vergangenheit nicht neu schreiben. So ist es nun mal gelaufen.»

Esteban Ocon musste in Abu Dhabi ungewöhnlicherweise schon früher für seinen Nachfolger Jack Doohan Platz machen. Bei Alpine hatte man beschlossen, den 2025er-Piloten bereits ein Rennen früher ins Auto zu holen. Ocon musste also Ende 2024 schon Platz machen, verlor damit sein Abschiedsrennen beim französischen Team. 

Ocon: «Es war umso härter für mich, weil ich das Rennen vom Hotel aus verfolgt habe. Seit ich 2016 in die Formel 1 eingestiegen bin, habe ich noch nie ein Rennen verpasst. Selbst als ich 2019 Ersatzfahrer (bei Mercedes, Anm.) war, war ich immer vor Ort. Sobald ein Auto gestartet wurde, war ich da – ich stand hinter dem Auspuff oder hinter dem Lenkrad.».

Warum der Sonntag im Hotel? Ocon: «Ich habe beschlossen, das letzte Rennen bei Haas nicht zu stören. Es war K-Mags letztes Rennen mit dem Team und Nicos letztes Rennen mit dem Team. Ich habe sie sich einfach auf das konzentrieren lassen, was sie zu tun hatten.» 

Gemeint sind Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg, die das Team Ende 2024 verließen. Für Magnussen war es sogar sein letztes Formel-1-Rennen überhaupt. Kollegiale Geste von Ocon also, beiden ihren Raum zu lassen.

Ocon erklärt: «Es stand viel auf dem Spiel und ich wollte nicht stören. Ich blieb im Hotel und schaute mir das Rennen an. Es war auf jeden Fall eine schwierige Situation, denn es hätte nie dazu kommen sollen. Es ist kein schönes Gefühl, nicht dort zu sein, wo man sein sollte.»

Ein hoffentlich besseres Gefühl und vielleicht eine Prise Genugtuung empfindet Ocon wohl beim Blick auf die Konstrukteurswertung 2025 bislang: Dort führt Ocons neues Team Haas mit 20 Punkten klar vor Alpine mit sechs Zählern.

Bahrain-GP, Bahrain International Circuit

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:35:39,435 h
02. George Russell (GB), Mercedes, + 15,499 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren, +16,273
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +19,679
05. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +27,993
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +34,395
07. Pierre Gasly (F), Alpine, +36,002
08. Esteban Ocon (F), Haas, +44,244
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +45,061
10. Oliver Bearman (GB), Haas, +47,594
11. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +48,016
12. Alex Albon (T), Williams, +48,839
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +56,314
14. Jack Doohan (AUS), Alpine, +57,806
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +60,340
16. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +64,435
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +65,489
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +66,872

Out 
Carlos Sainz (E), Williams, Unfallschaden

Disqualifiziert
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Bodenplatte zu stark abgeschliffen

WM-Stand (nach 4 von 24 Grands Prix und 1 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 77 Punkte
02. Piastri 74
03. Verstappen 69
04. Russell 63
05. Leclerc 32
06. Antonelli 30
07. Hamilton 25
08. Albon 18
09. Ocon 14
08. Stroll 10
11. Gasly 6
12. Hülkenberg 6
13. Bearman 6 
14. Tsunoda 5
15. Hadjar 4
16. Sainz 1
17. Alonso 0
18. Lawson 0
19. Doohan 0
20. Bortoleto 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 151 Punkte
02. Mercedes 93
03. Red Bull Racing 71
04. Ferrari 57
05. Haas 20
06. Williams 19
07. Aston Martin 10
08. Racing Bulls 7
09. Alpine 6
10. Sauber 6

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5