MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Marussia: Auf der Suche nach einem Motor

Von Petra Wiesmayer
Fährt Marussia nächstes Jahr mit Renault-Motoren?

Fährt Marussia nächstes Jahr mit Renault-Motoren?

Bei Marussia geht man davon aus, dass sich Motorenlieferant Cosworth Ende der Saison 2013 aus der Formel 1 zurückziehen wird.

Die neuen 1,6-Liter-V6-Turbomotoren werden das Aus für Cosworth in der Formel 1 bedeuten. Dieser Meinung sind zumindest die Marussia-Manager. Sie machen sich vorsorglich schon mal auf die Suche nach einem neuen Motorenlieferanten für nächstes Jahr. Das Team aus Banbury ist das einzige, das 2013 mit Cosworth-Aggregaten fährt, der Rest des Feldes setzt auf Renault, Ferrari oder Mercedes.

Marussia-Sportdirektor Graeme Lowdon sagte am Mittwochabend in Barcelona, er gehe davon aus, dass Cosworth keinen V6-Turbo-Motor bauen würde. «Natürlich arbeite ich nicht für Cosworth, aber meines Wissens nach werden sie keinen Motor für 2014 bauen. Die drei Lieferanten werden Renault, Ferrari und Mercedes sein.» Dazu gibt es Gerüchte, wonach auch Honda F1-Turbo-Pläne wälze.

Marussia ist aber nicht das einzige Team, das nächste Saison wahrscheinlich mit einem anderen Motor an den Start gehen wird als dieses Jahr. Toro Rosso könnte Ferrari verlassen und zu Renault wechseln, um denselben Motor zu haben, den auch das Weltmeisterteam Red Bull Racing im Heck seiner Autos hat.

Die Franzosen rüsten momentan vier Teams mit Motoren aus: Red Bull Racing, Lotus, Williams und Caterham. Für Renault-Chef Jean-Michel Jalinier wäre mit einem fünften Team das absolute Limit erreicht. «Fünf sollte wirklich das Maximum sein», sagte der Franzose kürzlich. «Ich wäre auch nicht unglücklich, wenn wir auf drei reduzieren würden. Wir sind früher sehr gut mit drei Teams gefahren, hatten genügend Feedback und konnten einen guten Job machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5