MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Ecclestone: «Dann steigen die Hersteller aus»

Von Vanessa Georgoulas
Bernie Ecclestone: «Die Fans lieben den V8-Sound»»

Bernie Ecclestone: «Die Fans lieben den V8-Sound»»

Formel-1-Chefvermarkter Bernie Ecclestone fürchtet die Folgen des neuen Turbo-Zeitalters.

Um den anstehenden Besuch der Königsklasse im von Unruhen geplagten Wüstenstaat Bahrain macht sich Bernie Ecclestone keine Sorgen. Den Formel-1-Chefvermarkter plagen andere Sorgen, er fürchtet die Folgen des für 2014 geplanten Wechsels von den aktuell eingesetzten 2.4-Liter-V8-Motoren zu den neuen 1,6-Liter-Turbo-Triebwerken. Der 82-jährige Brite fürchtet, dass sich die grossen Hersteller sich aus der Formel 1 zurückziehen werden, sollte ihr Turbo-Motor nicht wie gewünscht funktionieren.

Gegenüber den Kollegen von Autoweek präzisierte Ecclestone: «Das Problem ist, dass die Hersteller bereits viel Geld in die Entwicklung der Turbo-Triebwerke gesteckt haben. Ich habe aber klarzumachen versucht, dass die Kosten ungleich höher ausfallen, wenn sie mit ihrer Entwicklung daneben liegen. Die Gefahr besteht, dass die Hersteller in solch einem Fall genau das machen, was sie schon immer gemacht haben, wenn es nicht läuft: Sie steigen aus.»

Eine der Hauptsorgen Ecclestones ist der Klang der neuen Motoren: «Ich habe den Ferrari-Motor gehört und mit dem aktuellen Ferrari-Sound verglichen. FIA-Präsident Jean Todt hat das auch gemacht, und er meinte: Egal, im Fernsehen hört man den Lärm sowieso nicht. Ich fürchte, dass die Fans nicht mehr an die Strecke kommen werden, weil der Sound einfach nicht mehr der Gleiche ist. Sie lieben den Klang der aktuellen Formel-1-Renner.»

Ecclestone ist bewusst, dass er die Einführung der neuen, umweltfreundlicheren Triebwerke nicht verhindern kann: «Das Reglement wurde von allen Parteien abgenickt.» Deshalb hegt er die leise Hoffnung, dass die Ingenieure einen Weg finden, die neuen Triebwerke wie die alten klingen zu lassen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 5