Superbike-WM: Ducati fährt in eigener Welt

Honda in der Formel 1

Von Petra Wiesmayer
Honda kehrt zurück

Honda kehrt zurück

Honda blickt in der Formel 1 auf eine lange und sehr erfolgreiche Geschichte zurück, an die die Japaner ab 2015 wieder anknüpfen wollen.

Am Donnerstag wurde offiziell, was schon lange als offenes Geheimnis galt: McLaren und Honda werden ab 2015 wieder gemeinsam in der Königsklasse antreten. Mit Ayrton Senna und Alain Prost feierte die Kombination McLaren-Honda Ende der 1980er/Anfang 1990er Jahre seine größten Erfolge. Erfolge, denen sie künftig viele weitere hinzufügen wollen.

Der erste Auftritt der Japaner in der Königsklasse war aber bereits zwischen 1964 und 1968, als ein Werksteam bei 35 Rennen antrat. Der bisher letzte Auftritt eines Honda-Motors war der Grand Prix von Brasilien am 2. November 2008.

Die Geschichte von Honda in der Formel 1 im Überblick

Anzahl Rennen insgesamt: 341
1964 bis 1968: 35 Rennen (2 Siege)
1983 bis 1992: 151 Rennen (69 Siege)
2000 bis 2008: 155 Rennen (1 Sieg)

Team Strukturen
1964 bis 1968:
Honda Werksteam (Chassis und Motor)
1983 bis 1992:
Motoren-Lieferant für Konstrukteure (Lotus, McLaren, Tyrrell und Williams)
2000 bis 2008:
Motoren-Lieferant und Chassis-Entwicklungspartner bei BAR
ab 2006 Honda Werksteam (Chassis und Motor)

Siege:
Insgesamt 72
1964 bis 1968: 2 Siege
Richie Ginther (USA) 1 Sieg
John Surtees (England) 1 Sieg
1983 bis 1992: 69 Siege
Keke Rosberg (Finnland) 3 Siege
Nigel Mansell (England) 13 Siege
Nelson Piquet (Brasilien) 7 Siege
Ayrton Senna (Brasilien) 32 Siege
Alain Prost (Frankreich) 11 Siege
Gerhard Berger (Österreich) 3 Siege
2000 bis 2008: 1 Sieg
Jenson Button (England) 1 Sieg

Anzahl Konstrukteursweltmeistertitel
Insgesamt 6 in 6 aufeinanderfolgenden Jahren
1986 Williams Honda (FW11)
1987 Williams Honda (FW118)
1988 McLaren Honda (MP4/4)
1989 McLaren Honda (MP4/5)
1990 McLaren Honda (MP4/5B)
1991 McLaren Honda (MP4/6)

Anzahl Fahrerweltmeistertitel
Insgesamt 5 in 5 aufeinanderfolgenden Jahren
1987 Nelson PIQUET (Brasilien)
1988 Ayrton SENNA (Brasilien)
1989 Alain PROST (Frankreich)
1990 Ayrton SENNA (Brasilien)
1991 Ayrton SENNA (Brasilien)

Honda und McLaren in der Formel 1
5-jährige Partnerschaft zwischen 1988 bis 1992
80 GP-Starts
53 Pole Positions
44 Erfolge – Eine Erfolgsrate von 55 Prozent
30 schnellste Runden – alleine 1988 10 schnellste Runden
8 Weltmeistertitel – Fahrerweltmeistertitel für Ayrton Senna (1988, 1990, 1991) und Alain Prost (1989)
Konstrukteursweltmeistertitel 1988, 1989, 1990 und 1991.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5