Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Hiroshi Soda: «Bei Kamui Kobayashi habe ich geheult»

Von Agnes Carlier
Der Präsident der Firma «Mobilityland» (Betreiber der Suzuka-Rennstrecke im Auftrag von Honda) über den Japan-GP, die Rückkehr von Honda und japanische Rennfahrer.

Hiroshi Soda kann gar nicht mehr aufhören zu lächeln. Der Japaner ist mit jener kleinen Delegation nach Belgien gekommen, die zuvor in London mit Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone ein neues Abkommen zur Austragung des Japan-GP in Suzuka bis 2018 unterzeichnet hat. Was die Japaner nicht sagen: Ecclestone wollte den WM-Kalender tüchtig auf den Kopf stellen und das Rennen in den Frühling versetzen! Soda und seine Landsleute wehrten sich erfolgreich dagegen: der traditionelle Oktober-Termin bleibt.

Herr Soda, wieso ist es so wichtig, dass die Formel 1 in Suzuka bleibt?

Der Suzuka Circuit ist legendär. Seit rund 30 Jahren kommen die Fans auf unsere Anlage, wir haben eine sehr treue Fangemeinde. Für unser Land ist es überdies ganz wichtig, dass die Formel 1 bleibt. Und die Reaktion der meisten Fans hat gezeigt – sie wollen die Formel 1 am liebsten auf einer ganz bestimmten Rennstrecke sehen, in Suzuka.

Die Popularität des Sports hängt zu einem beträchtlichen Teil von den Lokalhelden ab. Wo ist der nächste japanische Grand-Prix-Fahrer?

Das würde uns natürlich helfen. Ich kann mich gut an das Rennen vor einem Jahr erinnern, als Kamui Kobayashi Dritter geworden ist. Die Reaktion der Menschen war unfassber. Ich selber habe geheult! Wo der nächste Japaner ist, kann ich aber nicht sagen.

Wäre es mit der Rückkehr von Honda 2015 nicht naheliegend, dass es auch einen japanischen Fahrer geben wird?

Das ist reine Spekulation. Die Rückkehr von Honda ist ganz wichtig für uns, aber es wäre vielleicht falsch, daraus automatisch zu schliessen, dass auch ein japanischer Fahrer am Start stehen wird. Helfen würde es uns auf alle Fälle. Zu den besten Zeiten hatten wir volles Haus mit 160.000 Fans. Natürlich versuchen wir wieder, dahin zu gelangen. Ich verspreche mir da auch viel von Synergien mit Honda.

Wie geht es der Wirtschaft in Japan wirklich?

Die Situation nach dem Tsunami 2012 war nicht einfach. Die Wirtschaft erholt sich langsam davon.

Gibt es Änderungen an der Strecke?

Nein. Wir haben vor einigen Jahren das komplette Fahrerlager neu gestaltet, wir sehen im Moment keinen Handlungsbedarf.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5