MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Nico Rosberg: «Massa wird es schwer haben»

Von Petra Wiesmayer
Nico Rosberg sieht Anpassungsschwierigkeiten auf Felipe Massa zukommen

Nico Rosberg sieht Anpassungsschwierigkeiten auf Felipe Massa zukommen

Nico Rosberg und sein Teamkollege Lewis Hamilton sind geteilter Meinung, was Felipe Massas Zukunft bei Williams betrifft.

Nach acht Jahren als Stammpilot bei Ferrari wird Felipe Massa am kommenden Wochenende in seiner Heimat Brasilien sein letztes Rennen für die Scuderia fahren. Im kommenden Jahr wird Kimi Räikkönen seinen Platz in Maranello einnehmen und der Brasilianer für Williams an den Start gehen. Er freue sich sehr darauf, bei einem Traditionsrennstall wie Williams zu fahren, sagte Massa nach seiner Vertragsunterzeichnung und besonders, dass er in Grove der Teamleader sei.

Was dieser Wechsel für Felipe Massas Karriere bedeutet, darüber gehen die Meinungen aber auseinander. Lewis Hamilton glaubt, dass er ihm neuen Aufschwung geben wird, ähnlich wie das bei ihm selbst der Fall war, als er McLaren verließ und zu Mercedes ging. «Das ist eine großartige Gelegenheit für Felipe», sagte der 28-Jährige, der Massa 2008 erst im letzten Rennen und mit nur einem Punkt im Kampf um den WM-Titel schlug.

«Er war sehr lange bei Ferrari und das ist auch irgendwie gut, aber woanders hinzugehen, etwas Neues auszuprobieren und mit neuen Leuten zu arbeiten, wird für ihn erfrischend sein», erklärte Hamilton beim brasilianischen TV-Sender Globo. «Das wird für ihn sein, als ob er frische Luft atmet, so, wie das auch bei mir war. Außerdem wird Williams nächstes Jahr einen guten Motor haben», sprach er das Mercedes-Aggregat an, das 2014 im Heck der Williams-Boliden sein wird. «Ich glaube, das könnte ein Wendepunkt für ihn sein.»

Hamiltons Teamkollege Nico Rosberg sieht die Situation etwas anders. Er fuhr in den ersten vier Jahren seiner Formel-1-Karriere für Williams, bevor er zu Mercedes wechselte und kennt das Team. «Ich glaube, dass es schwierig für ihn werden wird. Ein Team wie Ferrari zu verlassen, bei dem alles möglich ist, und zu Williams zu gehen, da wird er schnell feststellen, dass es viel größere Einschränkungen gibt», erklärte Rosberg. «Es wird nicht leicht für ihn werden, sich an ein kleineres Team anzupassen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 20:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 21:35, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 18.04., 22:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 18.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 22:30, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 18.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 22:55, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5