Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Dank Max Verstappen: Rückkehr des Niederlande-GP?

Von Mathias Brunner
Die niederländischen Racer (von links) Jan Lammers, Jos Verstappen, Arie Luyendyk und Max Verstappen im Juni 2015 in charmanter Gesellschaft in Zandvoort

Die niederländischen Racer (von links) Jan Lammers, Jos Verstappen, Arie Luyendyk und Max Verstappen im Juni 2015 in charmanter Gesellschaft in Zandvoort

​Die traditionsreiche Rennstrecke von Zandvoort ist von Prinz Bernhard von Oranien-Nassau erworben worden. Wann gibt es ein Comeback des Dünen-GP?

Aufbruchstimmung in den Niederlanden: Mit dem 18jährigen Max Verstappen ist 2015 die Formel-1-Begeisterung zurückgekehrt, und nun ist ein wichtiger Schritt zur möglichen Rückkehr des früheren Traditions-GP – das Algemeen Dagblad und der Telegraaf berichten übereinstimmen, dass die Piste von Prinz Bernhard von Oranien-Nassa gekauft worden ist, dem Cousin von König Willem-Alexander.

Der 46jährige Prinz sowie sein Geschäftspartner Menno de Jong haben die Rennstrecke dem langjährigen Besitzer Hans Ernst abgekauft. Prinz Bernhard bestätigt: «Wir arbeiten daran, unseren Traum wahr werden zu lassen. Assen ist wohl entwickelt, Zandvoort wird folgen, auf diese Weise haben wir mit Zolder in Belgien ein starkes Dreieck von Rennstrecken in diesem Teil Europas.»

Zandvoort war dreissig Mal Austragungsort eines Formel-1-WM-Laufs, angefangen 1952, mit Unterbrechungen dann bis einschliesslich 1985.

Welches Feuer der junge Toro-Rosso-Fahrer Max Verstappen in Zandvoort entfachen kann, zeigte sich bei einem Schaulauf Ende Juni 2015: Tausende von Fans strömten zum Dünenkurs. Der jüngste WM-Punktesammler der Formel 1 sagte: «Zandvoort ist sehr speziell. Es ist die schönste Rennstrecke in den Niederlanden, und nach meinem Zandvoort Masters-Sieg 2014 nimmt dieser Rundkurs einen speziellen Platz in meinem Herzen ein. Es ist eine Oldschool-Strecke, und die liebe ich! Sie ist eine grosse Herausforderung für den Fahrer, denn es gibt keine grossen Auslaufzonen. Für den Fahrer macht es das Ganze natürlich noch aufregender.»

Es war die erste Fahrt des jungen Verstappen in einem Formel-1-Renner auf heimischer Rennstrecke. «Es ist einmalig, dass ich zusammen mit Toro Rosso in der Lage war, den niederländischen Fans eine Formel-1-Demonstration zu bieten, besser geht's nicht.»

Einzelheiten zum weiteren Ausbau der Rennstrecke hat Prinz Bernhard noch nicht bekanntgegeben. Daher steht auch noch nicht fest, wann das Rennen in die Formel-1-WM zurückkehren könnte.

Die wichtigsten Termine 2016

Präsentationen/Roll-out
17. Februar: Red Bull Racing (in London, Team-Farben)
19. Februar: Präsentation Ferrari (im Internet, vom Team unbestätigt)
21. Februar: Präsentation McLaren-Honda (Ort unklar)
21. Februar: Roll-out und Filmtag Ferrari (Circuit de Barcelona-Catalunya)
21. Februar: Roll-out und Filmtag HaasF1 (Circuit de Barcelona-Catalunya)
22. Februar: Präsentation HaasF1 (Circuit de Barcelona-Catalunya)
22. Februar: Präsentation Williams (Circuit de Barcelona-Catalunya)
22. Februar: Präsentation Manor (Circuit de Barcelona-Catalunya)
29. Februar: Präsentation Toro Rosso (Circuit de Barcelona-Catalunya)
1. März: Neuer Sauber (Circuit de Barcelona-Catalunya)

Formel-1-Wintertests
22.–25. Februar: Spanien (Barcelona)
1.–4. März: Spanien (Barcelona)

Formel-1-WM
20. März: Australien (Melbourne)
3. April: Bahrain (Sakhir)
17. April: China (Shanghai)
1. Mai: Russland (Sotschi)
15. Mai: Spanien (Barcelona)
29. Mai: Monaco (Monte Carlo)
12. Juni: Kanada (Montreal)
19. Juni: Aserbaidschan (Baku) *
3. Juli: Österreich (Spielberg)
10. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
24. Juli: Ungarn (Budapest)
31. Juli: Deutschland (Hockenheim)
28. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
4. September: Italien (Monza)
18. September: Singapur
2. Oktober: Malaysia (Sepang)
9. Oktober: Suzuka (Japan)
23. Oktober: USA (Austin) **
30. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
13. November: Brasilien (Sao Paulo)
27. November: Abu Dhabi (Insel Yas)
* Strecke noch nicht homologiert
** Finanzierung noch nicht gesichert

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5