MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Michael Christensen gewinnt in der Eifel

Von Annette Laqua
Sieger Michael Christensen

Sieger Michael Christensen

Der Däne Michael Christensen gewinnt das Formel-BMW-Rennen am Nürburgring vor Luiz Felipe Nasr und Robin Frijns.

Der Brasilianer Luiz Felipe Nasr hatte den besten Start und ging von der Pole Position aus in Führung. Ihm folgte William Buller aus dem Team Fortec Motorsport, der beim Sprint zur ersten Kurve P2 eroberte. Michael Christensen war zu diesem Zeitpunkt Dritter.
In der Anfangsphase konnte sich Nasr leicht von Buller absetzen, der seinen zweiten Rang in der dritten Runde an Christensen verlor. Unterdessen quetschte sich Facu Regalia an Robert Svendson-Cook vorbei auf P5. Hinter dem Briten lauerte bereits David Mengesdorf.

Christensen brauchte keine zwei Umläufe, dann war er formatfüllend im Rückspiegel von Leader Nasr zu sehen. Lange konnte dieser seine Führung nicht verteidigen, in der Einfahrt zur Mercedes-Arena packte der Däne den Brasilianer. William Buller musste sich gegen Regalia wehren und kämpfte mit allem, was er hatte. Das wiederum erlaubte den Verfolgern Robin Frijns und Timmy Hansen, den Anschluss an dieses Duo zu finden. Kaufmann-Rookie Frijns nutzte dann im Stile eines Routiniers einen Fehler der beiden Vordermänner und überholte beide auf einen Streich.

Buller, der von der Rennleitung zu einer Durchfahrtsstrafe gebeten wurde, die er aber nicht antrat, fiel in der Schlussphase noch einen Rang gegen Hansen zurück und wurde als Sechster abgewinkt. Doch da mit einer Strafe gegen ihn zu rechnen ist, wird P6 wohl an David Mengesdorf, den einzigen Deutschen im Feld gehen. Vorne fuhr Mücke-Mann Michael Christensen einem sicheren Sieg entgegen, gefolgt von Luiz Felipe Nasr, Robin Frijns, Facu Regalia und Timmy Hansen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 11:55, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 12:55, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 13:55, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 14:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 14:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 14:30, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 20.04., 14:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 15:20, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004054512 | 9