MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Vierter Saisonsieg für Michael Christensen

Von Annette Laqua
Sieger Michael Christensen

Sieger Michael Christensen

Der Däne Michael Christensen gewann das erste Rennen der Formel BMW Europa in Budapest vor Luiz Felipe Nasr und Jim Pla.

Michael Christensen hatte den Vorteil der Pole Position, doch er musste sie am Start hart gegen seinen Rivalen Luiz Felipe Nasr verteidigen. Nebeneinander fuhren beide Nachwuchsrennfahrer auf die erste Kurve zu, wobei der Brasilianer den Nachteil der Außenbahn hatte.
Im Duell um den dritten Rang musste Jim Pla sich auf den ersten Metern von Rookie Robin Frijns geschlagen geben. Im Laufe des Rennens vergrößerte Leader Christensen seinen Vorsprung mehr und mehr, um schließlich mit über sieben Sekunden vor Nasr abgewinkt zu werden. «Mein Start war nicht perfekt, aber es hat gereicht, um P1 zu behalten. Danach habe ich versucht, mich vom Feld abzusetzen – was mir auch sehr gut gelungen ist. Das Rennen hat mir viel Spaß gemacht», fasste der Däne aus dem Team Mücke Motorsport zusammen.

Der zweite Rang ging an Luiz Felipe Nasr von Eurointernational. «Am Anfang hatte ich mit Übersteuern zu kämpfen, es war nicht einfach. Mein Auto war nicht schnell genug, um Michael Christensen einholen zu können. Vielleicht haben wir ein technisches Problem. Wenn man das Rennen nicht gewinnen kann, dann ist es besser, Rang zwei zu sichern und an die Meisterschaft zu denken. Wir müssen jetzt hart arbeiten und uns für morgen etwas Neues zu überlegen», sah Nasr seinen Podestplatz durchaus kritisch.

Während Christensen ein einsames Rennen fuhr und auch Nasr nicht unbedingt hart arbeiten musste, lieferten sich Frijns und Pla ein tolles Duell um den letzten verbliebenen Podestplatz. In Runde neun setzte der Franzose von DAMS zum entscheidenden Manöver an und zog am Kaufmann-Schützling Frijns vorbei. «Mein Rennen war nicht übel, mein Start aber schon, so dass Robin Frijns in der zweiten Kurve an mir vorbeikam. Nachdem ich ihn dann Mitte des Rennens überholen konnte, konnte ich relativ einfach meine Position halten. Das ist mein erster Podestplatz in der Formel BMW, worüber ich natürlich sehr glücklich bin», freute sich Pla.

Hinter Pla und Frijns sah Daniel Juncadella die Zielflagge, gefolgt von Rupert Sevendsen-Cook, Facu Regalia, Jack Te Braak, Timmy Hansen und Javier Tarancon. David Mengesdorf, der als einziger Deutscher in der Formel BMW Europa am Start steht, belegte den elften Rang.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 11:55, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 12:55, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 13:55, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 14:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 14:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 14:30, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 20.04., 14:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 15:20, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004054512 | 6