Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

24h Spa: BMW und Mercedes-AMG führen das Rennen an

Von Oliver Müller
An der Spitze: Der BMW M4 GT3 von Rowe Racing

An der Spitze: Der BMW M4 GT3 von Rowe Racing

Bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps geht es weiterhin ordentlich zur Sache. Am Vormittag liegt der BMW M4 GT3 von Rowe Racing an der Spitze des Feldes. Noch über zehn Autos in der Führungsrunde.

Die 24 Stunden von Spa sind in vollem Gange: Während zu Rennbeginn Fahrzeuge von Porsche und Mercedes-AMG die Führung unter sich ausmachten, konnte sich BMW über die Nacht in Stellung bringen und mit dem M4 GT3 von Nicky Catsburg, Augusto Farfus und Nick Yelloly (Rowe Racing) auch die Spitze übernehmen. Dicht auf fährt weiterhin der von der Pole-Position losgefahrene Mercedes-AMG GT3 von Raffaele Marciello, Daniel Juncadella und Jules Gounon aus dem AMG Team AKKODIS ASP.

Rang drei hält der zweite Rowe-BMW mit den Junioren Daniel Harper, Neil Verhagen und Max Hesse vor dem Aston Martin Vantage AMR GT3 mit Maxime Martin, Marco Sorensen und Nicki Thiim (Beechdean AMR).

Nachdem die 74. Ausgabe des Ardennen-Klassikers zunächst recht ruhig begann, stellte sich im 66 Wagen starken Feld jedoch schnell wieder das aus den vorherigen Jahren gewohnte Bild ein. Etliche Full-Course-Yellow-Phasen und Safety-Car-Einsätze prägten das Bild in der Nacht. Nach einem Crash eines Porsche in der ultraschnellen Blanchimont-Biegung musste das Rennen mit einer roten Flagge sogar kurzzeitig unterbrochen werden.

Nach Unfällen bereits zurückgezogen sind zwei Protagonisten der Anfangsphase. Sowohl der Porsche von Dinamic Motorsport (Klaus Bachler, Come Ledogar, Thomas Preining), als auch der Lamborghini Huracan GT3 von Albert Costa, Mirko Bortolotti und Jack Aitken (Emil Frey Racing) haben das Rennen vorzeitig beendet. Auch der Porsche von GPX Martini Racing mit Richard Lietz, Michael Christensen und Kevin Estre fährt nicht mehr mit. Hier gab es jedoch einen technischen Defekt.

Insgesamt ist in Spa aber noch nichts entschieden. Noch mehr als zehn Autos fahren in der Führungsrunde und haben somit Siegchancen. Ebenfalls noch gut platziert ist der Audi R8 LMS evo II GT3 von Valentino Rossi, Frederic Vervisch und Nico Müller, der in der Regel rund um die 15. Position unterwegs ist. Motorrad-Superstar Rossi kommt sehr gut durch sein erstes 24h Autorennen und bietet eine bislang unauffällige (und somit gute) Leistung.

Stand nach rund 13,5 Stunden

BMW - Catsburg/Farfus/Yelloly
Mercedes-AMG - Marciello/Juncadella/Gounon
BMW - Harper/Verhagen/Hesse
Aston Martin - Martin/Sorensen/Thiim
Mercedes-AMG- Engel/Buhk/Grenier

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202054513 | 4