MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

IDM SBK: Neues Start-Prozedere - aber kein Reglement

Von Esther Babel
IDM soll spannender werden

IDM soll spannender werden

Vom 17. bis 19. Mai 2019 ist die IDM beim Saisonauftakt auf dem Lausitzring unterwegs. Jetzt verkünden die Macher eine geänderte Startaufstellung für SBK-Lauf 2. Was nach wie vor fehlt: Das technische Reglement.

«Noch mehr Nervenkitzel: Neue Startaufstellungs-Prozedur in der IDM Superbike 1000», verkündet der IDM-Promoter fünf Wochen vor dem Auftakt per Pressemitteilung. Man verspricht sich davon mehr Spannung im Kampf um den Titel. Vielleicht ist die Änderung auch den Ergebnissen aus dem Vorjahr geschuldet, denn da gab es nur einen Sieger und der hieß BMW. Neben dem Konstrukteurstitel für den Hersteller aus Bayern belegten mit Ilya Mikhalchik, Bastien Mackels und Julian Puffe auch drei BMW-Piloten die ersten drei Plätze der Schluss-Tabelle. Ganz so leicht sollen es die Kandidaten in Zukunft nicht mehr haben.

Titelverteidiger Ilya Mikhalchik (alpha Racing-Van Zon-BMW) und seine Verfolger müssen sich im zweiten Rennen des IDM-Wochenendes auf eine geänderte Reihenfolge für die neun bestplatzierten Fahrer aus dem ersten Lauf einstellen: «Die ersten Drei starten in Lauf 2 aus der dritten Reihe, allerdings in gespiegelter Formation», erklären die Verantwortlichen. «Somit geht der Erstplatzierte vom neunten Platz ins Rennen, der Zweite vom achten Platz und der Dritte vom siebten.»

Die erste Reihe ist für den Vierten, Fünften und Sechsten aus Lauf 1 reserviert. In gleicher Formation wird die zweite Reihe von den Nächstplatzierten belegt. Das System ist aus der Superbike-Weltmeisterschaft bekannt. Ab der zehnten Position erfolgt die Startaufstellung wieder nach dem Ergebnis des Qualifyings. «Die neue Startaufstellung sorgt künftig für noch mehr Spannung innerhalb der IDM-Superbike 1000 und die Rennen unserer Top-Klasse werden auch für die Zuschauer noch attraktiver», begründet IDM-Serienmanager Normann Broy die Änderung des Reglements.

Damit meint Broy das Reglement in Sachen Wettbewerbs-bestimmungen. Was indes noch fehlt, ist das technische Reglement für die IDM Superbike. Im Download-Center des DMSB ist bisher nur das Reglement für die IDM Supersport 600, die IDM Superstock 600 und die IDM Sidecar zu finden. Auch eine Art von Nervenkitzel so knapp vor der Saison.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 10