Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Wieso Max Neukirchner der IDM Superbike treu bleibt

Von Ivo Schützbach
Max Neukirchner fühlt sich in der IDM wohl

Max Neukirchner fühlt sich in der IDM wohl

Demnächst wird offiziell: Max Neukirchner fährt 2015 im Yamaha-Team von Michael Galinski IDM Superbike. Die Weltmeisterschaft ist für den Sachse nicht mehr so wichtig.

Von 2005 bis 2013 fuhr Max Neukirchner mit zwei Jahren Moto2-WM-Unterbrechung in der Superbike-Weltmeisterschaft. Er eroberte zwei Siege und zehn Podestplätze und wurde 2008 WM-Fünfter – solche Leistungen gelangen keinem anderen Deutschen.

Nach einem Jahr auf der privaten Ducati des MR Racing Teams wechselte der 31-Jährige für 2014 zu 3C Ducati in die IDM Superbike und wurde hinter dem Spanier Javier Fores Deutscher Vizemeister. Neukirchner fuhr in 15 Läufen 13 Mal aufs Podest, viermal als Sieger.

Trotzdem gehen 3C und der Sachse 2015 getrennte Wege, Neukirchner dockt im Yamaha-Team von Michael Galinski an und wird dort Teamkollege des Australiers Damian Cudlin.

Dass er auch in der Weltmeisterschaft noch mithalten kann, bewies Neukirchner bei seinem Wildcard-Einsatz im Regen von Magny-Cours mit den Rängen 9 und 6. Trotzdem hatte es für ihn für kommende Saison nie Priorität, in die Superbike-WM zurückzukehren.

«Die IDM ist eine ganz tolle Klasse, in der ich auch gerne fahre», meinte er zu SPEEDWEEK.com. «Viele sagen, ich müsse in der WM fahren. Klar ist es dort schön, es muss aber wirklich alles hundertprozentig perfekt passen, um gute Ergebnisse einzufahren. Wenn das nicht der Fall ist, dann fahre ich lieber in der IDM immer ums Podium. Für keine Vorbereitung haben wir in Magny-Cours ein super Ergebnis hingelegt – der Regen hat uns aber auch geholfen. Ich glaube nicht, dass es im Trockenen so einfach geworden wäre.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202054513 | 5