Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Erste Startreihe an Peugeot

Von Guido Quirmbach
Volle Konzentration auf die schnelle Runde: Anthony Davidson

Volle Konzentration auf die schnelle Runde: Anthony Davidson

Anthony Davidson erzielte die Bestzeit in Zhuhai. Jörg Müller auf BMW schnellster bei den GTE.

Die beiden Werks-908 liessen auch im dritten Training bzw. dann auch im Qualifying nichts anbrennen und fuhren souverän in die erste Startreihe. Anthony Davidson fuhr die Bestzeit und war 75/1000 Sekunden schneller als Teamkollege Stèphane Sarrazin.

«Ein schöner Fight mit Stéphane umd die Pole! Bislang lief unser Wochenende sehr gut, nun bin ich gespannt, wie es morgen aussieht, wenn wir über einen vollen Stint auf die Reifen achten müssten. Audi hat uns in Atlanta sehr unter Druck gesetzt und das erwarte ich auch hier beim Rennen.» so Davidson.

Audi gelang im Zeittraining, den Rückstand auf die Dauerrivalen etwas zu reduzieren. Knapp drei Zehntel lag Tom Kristensen am Ende hinter Davidson und war damit eine halbe Sekunde schneller als Marcel Fässler.
 
Schnellster Benziner war einmal mehr Neel Jani auf dem Lola-Toyota von Rebellion.

Wie zu erwarten war, fuhren die vermeintlich schwächeren GTC-Fahrzeuge im GTE-Qualifying munter mit. Nur Jörg Müller war in seinem Schnitzer-M3 schneller als Edoardo Mortara im Audi R8 LMS von Audi Sport C Racing, mit Carlo von Dam folgte ein weiterer der GT3-Boliden aus Ingolstadt. «Ich bin etwas überrascht über den Abstand, aber das wird morgen schon enger werden.“ meinte Pole-Setter Müller. Zu den GTC-Autos: «Ich muss sehen, dass ich am Start vorne bin, denn sie sind schwer zu überholen. Bei den GTC- Autos bauen die Reifen schnell ab, dann halten sie mich auf und das will ich verhindern.»

Gianmaria Bruni folgte auf Rang vier vor dem zweiten M3 von Andy Priaulx, der etwas Pech im Verkehr hatte.

Der Ferrari von Tim Mullen sicherte sich die Pole in der GTE-Am knapp vor Richard Lietz im Porsche von Proton-Competition. Comeback-Star Mika Häkkinen wurde dritter seiner Klasse, im fehlten rund 7/10 auf die Bestzeit von Mortara.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.85 24020959 C2402105646 | 12