MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

VW Touareg III: 330 PS dank ABT Power

Von Otto Zuber
VW Touareg III: 330 PS dank ABT Power

VW Touareg III: 330 PS dank ABT Power

Während das Volk der Touareg inzwischen zu Teilen sesshaft geworden ist, zeigt sich der Namensvetter aus dem Hause Volkswagen nach wie vor abenteuerlustig und temperamentvoll.

Dank ABT Power Leistungssteigerung ist der VW Touareg III sogar noch agiler und erhält mit dem Topmodell ABT SPORT GR in 22 Zoll die dazu passende Felge. Auch die Modelle DR, ER-C und FR-C in unterschiedlichen Größen hält ABT Sportsline für den Wolfsburger SUV auf Wunsch bereit. «Bereits seit seiner Markteinführung 2002 ist der VW Touareg bei ABT Sportsline zu Hause», betont Geschäftsführer Hans-Jürgen Abt, «und durch Leistungssteigerung und Leichtmetallräder erhält auch die dritte Generation wieder das Extra an Fahrspaß und Sportlichkeit.»

Die bei ABT Sportsline für jeden Motor individuell entwickelte Leistungssteigerung bietet neben dem Plus an Performance auch optimalen Schutz für den Motor. Dafür gleicht das eigens entwickelte Steuergerät ABT Engine Control (AEC) permanent eine Vielzahl von Messdaten ab und sorgt so für eine optimale Leistungsentfaltung. Dem 3.0-Liter TDI des Touareg stehen durch ABT Power so statt 286 PS (210 kW) und 600 Nm jetzt 330 PS (243 kW) und 650 Nm zur Verfügung.

Passend zur hinzugewonnenen Kraft des SUV hält das Sortiment von ABT Sportsline zahlreiche sportliche Leichtmetallfelgen in 20 und 22 Zoll bereit. Das Topmodell ABT SPORT GR in 22 Zoll und den Farben matt black oder glossy black ist auf jeden Fall ein Blickfang. Das athletisch definierte Rad bringt kein Gramm zu viel auf die Waage und zeichnet sich durch das stark konkave Felgenbett aus.

Komplettiert wird das Angebot von ABT Sportsline für den VW Touareg durch die ABT Türeinstiegsbeleuchtung. Diese ersetzt die Serienleuchten in der Fahrer- und Beifahrertür und projiziert bei jedem Öffnen das ABT Logo auf den Asphalt. So verlässt der SUV das Allgäu noch sportlicher und vielseitiger, denn bekanntermaßen werden die Allrounder auch als Reise- und Transportfahrzeug verwendet, denen ein Extra an Dynamik sicher nicht schadet.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604212013 | 5