MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Deutschland: Mehr Motorräder, die weniger fahren

Von Rolf Lüthi
Organisierte Ausfahrten: Damit auch gefahren wird, wenn das Wetter mal nicht ganz ideal ist

Organisierte Ausfahrten: Damit auch gefahren wird, wenn das Wetter mal nicht ganz ideal ist

Mit einer Jahresfahrleistung von 2062 km sind viele in Deutschland zugelassene Motorräder eher Stehzeuge denn Fahrzeuge. Doch auch die Jahresfahrleistung pro PKW sinkt.

Aus einer Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zu den jährlich zurückgelegten Kilometern je Fahrzeugart, der so genannten Inländerfahrleistung, geht hervor, dass zwar der Fahrzeugbestand in Deutschland weiterhin kontinuierlich steigt, die Kilometerleistung je Fahrzeug bei den meisten Fahrzeugarten jedoch abnimmt.

Nach den Erhebungen des KBA wurden mit einem in Deutschland zugelassenen Motorrad im Jahre 2023 durchschnittlich 2062 km zurückgelegt. Damit setzt sich der Trend ständig leicht sinkender Jahreskilometerleistungen fort. 2019 waren es noch 2190 km gewesen. Vor diesem Hintergrund werden die Initiativen der Branche verständlich, mit organisierten Events und Ausfahrten die Kunden zum fahren zu animieren.

Weil sich aber gleichzeitig der Bestand seit 2019 von 4.457.003 auf 4.924.346 Motorräder erhöhte, stieg auch die jährlich mit allen Motorrädern zurückgelegte Gesamtdistanz an, von 9,7 Mia. Auf 10,1 Mia Kilometer.

Damit bestätigt sich eine subjektive Wahrnehmung: Obwohl pro Motorrad weniger gefahren wird, hat es trotzdem nicht weniger, sonder eher mehr Motorräder auf der Strasse, weil sich gleichzeitig der Bestand an Motorrädern erhöhte.

Im gleichen Zeitraum (2019 bis 2023) nahm auch die durchschnittliche Jahresfahrleistung pro PKW ab, von 13.509 auf 12.320 km. Obwohl auch hier gleichzeitig der Bestand zunahm, von 46,5 Mio. auf knapp 48 Mio, sank die Jahresfahrleistung des gesamten PKW-Bestandes von 628 Mia. auf 591 Mia. km Jahresfahrleistung.

Ganz andere Jahresfahrleistungen weisen Lastwagen auf: Ein durchschnittlicher LKW (mehr als 7.5 t) legte 2023 44.826 km zurück, ein Sattelschlepper im Schnitt 89.641 km.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5