Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Eurosport: Was die neue Kooperation mit DAZN bringt

Von Johannes Orasche
Die Superbike-WM wird über DAZN zu sehen sein

Die Superbike-WM wird über DAZN zu sehen sein

Der paneuropäische Sport-Sender Eurosport teilt ab 1. August einige Programmflächen und gibt teure Rechte sogar ganz am den Streaming-Dienst DAZN ab. Was sich für Motorsport-Fans ändert.

Eurosport gibt hochkarätiges Programm an die Sport-Streaming-Plattform DAZN ab und schließt gleichzeitig eine Kooperation mit dem Streaming-Anbieter DAZN. In erster Linie geht es um die Freitag- und Sonntags-Spiele der Fußball Bundesliga, die vom Eurosport Player zu DAZN wandern und künftig auch dort produziert werden. DAZN wird dafür die Preise pro Monat ab 1. August von 9,99 auf 11,99 Euro erhöhen. Eurosport Player-Kunden, die weiter Fußball sehen wollen, wird dafür ein spezielles Angebot für den Übertritt zu DAZN angeboten.

Diese Vereinbarung ist Teil einer weitreichenden Kooperation, bei der die Sender Eurosport 1HD und 2HD künftig quasi auch über DAZN abrufbar sein werden. Eine Konsequenz daraus: Künftig wird auch wertvolles Programm wie die Tour de France sowie die US-, die Australian- und French-Open oder alpine Ski-Rennen bei DAZN über die App zu sehen sein.

Was auf dem ersten Blick wie ein Rückschritt wirkt, bringt Eurosport tatsächlich aber einen Ausbau der Reichweite für seine Sportinhalte – mit einem neuen Verbreitungspartner. Aber auch Motorrad-Fans sind von der Kooperation betroffen. Somit sind künftig auch die Rennen der Superbike-WM, die Langstrecken-Motorrad-Events sowie die Motocross-WM über DAZN zu sehen. Im Automobil-Sport geht es um die Formel E, die 24h von Le Mans oder die WTCR. Die Partnerschaft zwischen Eurosport und DAZN gilt für Deutschland und Österreich, nicht aber für die Schweiz.

«Wir freuen uns über diese Partnerschaft, die einen wichtigen Beitrag zu unserer Wertschöpfungskette leisten wird. Sie zeigt auch eindrucksvoll wie geschätzt und werthaltig unsere Marken im Sportbereich sind», erklärte Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin von Discovery Deutschland. «Ich bin mir sicher, dass wir mit der Verbreitung unserer Sender über DAZN künftig noch mehr Sport-Fans für unsere Eurosport-Übertragungen begeistern werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5