Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Ducati erweitert Monster Modellreihe mit SP-Version

Von Rolf Lüthi
Die SP ist die Topversion der Monster-Baureihe von Ducati: Öhlins-Federelemente, Brembo Stylema-Bremszangen, Termingnoni-Auspuff, Lithiumionen-Batterie und sportlich abgestimmte Assistenz-Elektronik.

Die Monster-Baureihe gibt es seit 1993, die aktuelle Modellgeneration, mit welcher der Gitterrohrrahmen aufgegeben wurde, ist seit 2021 eingeführt. Der Rahmen, ein minimiertes Bauteil aus Aluminium, ist an den Zylinderköpfen den V2-Motors angeschraubt. Der Motor mit 937 ccm ist flüssigkeitsgekühlt. Dessen Bezeichnung Testastretta 11° bezieht sich auf den engen Ventilwinkel von zweimal 11° und damit einhergehend auf geradlinige Ein- und Auslasskanäle. Mit vier Ventilen pro Zylinder und desmodromischer Ventilsteuerung resultieren 111 PS bei 9250/min und 93 Nm bei 6500/min.

Die SP-Version übernimmt die technische Plattform der 2021er Monster unverändert, bei den Komponenten legt Ducati nach. Das soll schon erkennbar sein an der Farbgebung, die sich am MotoGP-Werksrenner der 2022er Saison orientiert.

Technisch stechen die Federelemente von Öhlins ins Auge. Diese sind 600 Gramm leichter, erhöhen die Bodenfreiheit und daraus resultierend die Schräglagenfreiheit und sind sportlicher abgestimmt als die Fahrwerkskomponenten der Standard-Monster. Zusätzlich ist serienmässig ein Lenkungsdämpfer verbaut (der an der Standard-Monster nicht vorhanden ist).

Für sportliches Fahren sind am Vorderrad Brembo-Vierkolbenzangen der Oberklasse-Baureihe Stylema verbaut, dazu sparen die Alu-Trägersterne der 320er Bremsscheiben ein halbes Kilo ein. Weitere zwei Kilogramm werden mit der Lithiumionen-Batterie eingespart. Serienmässig sind haftfreudige Pirelli Diablo Rosso IV aufgezogen.

Alle Fahrmodi der Elektronik sind neu kalibriert. Zusätzlich ist nun ein Regenmodus anwählbar, der mehr Sicherheit auf nasser Fahrbahn gewährleisten soll. Mit Kurven-ABS, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle, allesamt mehrfach einstellbar, repräsentiert schon die Standard-Monster einen des höchsten Standards in der Kategorie der unverkleideten Roadster.

Die Ducati Monster SP wird ab Januar 2023 zu den Ducati-Händlern kommen und ist ab 15.290 Euro zu haben. Sie ist ebenfalls in einer leistungsreduzierten Variante für Inhaber des A2-Führerscheins erhältlich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 10:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:50, DF1
    There Can Be Only One
  • Sa. 26.04., 11:50, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 26.04., 12:30, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 5