Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

Moto2-WM: KTM würde gerne als Werk einsteigen

Von Günther Wiesinger
Bis Ende 2015 sind in der Moto2-WM Einheitsmotoren von Honda festgeschrieben. Demnächst wird wohl kommuniziert, dass es so bleiben wird. KTM-Rennchef Pit Beirer bedauert es.

Ende 2015 läuft der Drei-Jahres-Vertrag zwischen GP-Promoter Dorna Sports und der spanischen Firma ExternPro aus, der die Wartung und Zurverfügungstellung der 600-ccm-Vierzylinder-Einheitsmotoren von Honda für die Moto2-WM zum Inhalt hat. ExternPro hat den Deal Ende 2012 von der Schweizer Firma GEO Technology übernommen – sie war zu teuer.

Im Winter wurde viel über mögliche neue Technik-Szenarien diskutiert. Von einer Ausschreibung des Einheits-Motoren-Konzepts für andere Hersteller (wie Suzuki, Yamaha, Kawasaki, KTM oder Mahindra) war die Rede, von Prototypen-Motoren wie in der Moto3, mit 500-ccm-V2-Triebwerken, 600-ccm-Vierzylinder- oder 750-ccm-Dreizylinder-Kraftquellen.

Um die Kosten in Grenzen zu halten, hätte man ein Konzept wie in der Moto3 vereinbaren können, wo nur sechs Motoren pro Jahr erlaubt sind, die Entwicklung während der Saison eingefroren ist, wo ein Motorpaket 68.000 Euro im Jahr kosten darf und wo die Triebwerke von der Teamvereinigung IRTA verlost werden, damit die Chancengleichheit erhöht wird und nicht einzelne Fahrer bevorzugt werden.

KTM-Rennchef Pit Beirer plädierte zum Beispiel für 500 ccm und Zweizylinder.

Aber Dorna, IRTA und FIM machten sich nie ernsthaft Gedanken über ein neues Moto2-Reglement. «Die Moto2-WM wäre für uns eine sehr attraktive Klasse», sagt Pit Beirer im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Aber die Dorna hat uns von Anfang an wissen lassen, dass man nichts ändern will. Das war die klare Aussage. Wir hätten uns gewünscht, dass sich etwas ändert. Wir hätten in der Moto2 den nächsten Schritt im Road Racing machen können. Aber solange sich beim Motoren-Reglement nichts ändert, ist schade um die Zeit, da brauchen wir nicht weiter drüber zu diskutieren. Es ist so, wie es ist. Somit werden wir uns weiter mit der Moto3-WM beschäftigen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 25.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 16:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 25.04., 18:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 25.04., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 25.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 25.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 25.04., 19:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 25.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 20:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 25.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504054513 | 5