MotoGP: Jorge Martin hat 11 Rippen gebrochen

Edgar Pons: «In Moto2-WM von jedem Fahrer gelernt»

Von Jordi Gutiérrez
2015 eroberte Edgar Pons nicht nur den Titel in der Moto2-Europameisterschaft, sondern absolvierte auch einige Rennen in der Weltmeisterschaft. 2016 wird er Moto2-WM-Stammfahrer.

Obwohl Tech3-Pilot Xavi Vierge beim Saisonfinale in Valencia zwei Siege einfuhr, ging der Titel des Moto2-Europmeisters an Weltmeistersohn Edgar Pons. Der Spanier wird 2016 in die Moto2-WM aufsteigen und für das Team Paginas Amarillas HP40 seines Vaters Sito Pons antreten.

Die Moto2-Europameisterschaft führte Pons vom ersten bis zum letzten Rennen an. «Es war wirklich eine gute Saison. Wir lagen von Anfang an vorne. In jedem Rennen schaffte ich es auf das Podest. Das ist sehr positiv. Ich fühlte mich während der gesamten Saison sehr wohl. Über dem Winter habe ich mit meinem Bruder sehr gut dafür gearbeitet. Ich bin sehr zufrieden damit, wie die Saison verlaufen ist.»

Für die Saison 2015 wurde in der Moto2-CEV von Michelin auf Dunlop-Reifen gewechselt. «Ja, es hat sich einiges geändert: die Reifen und die Suspension. Das Motorrad fühlte sich anders an. Man musste es anders fahren. Im Winter trainierte ich mit den Dunlop-Reifen, um das beste Gefühl für die aufzubauen. Die Suspension macht keinen großen Unterschied. Die mentale Einstellung macht den Unterschied. Man muss sich bereit fühlen. Das Training gab mir mehr Sicherheit. Das machte den Unterschied zum letzten Jahr», versicherte Pons im Gespräch mit SPEEDWEEK.com.

2015 hatte der 20-Jährige bereits einige Wildcard-Einsätze bestritten. Zudem ersetzte er Mika Kallio im Italtrans-Team für die letzten fünf Rennen der Saison 2015. In Aragón und Valencia kam er nicht ins Ziel. In Motegi, Phillip Island und Sepang belegte er die Plätze 19, 24 und 20. «Die Wildcard-Einsätze waren sehr positiv, denn Rennen in der Weltmeisterschaft zu fahren, hilft einen sehr weiter. Ein WM-Rennen verschaffte dir viel mehr Wissen als viele Rennen in der Europameisterschaft, denn das Level ist dort sehr hoch und man kann von jedem Fahrer etwas lernen. Dann gab mir Italtrans die Chance, von Aragón bis zum Saisonende für sie anzutreten. Das war eine sehr wichtige Erfahrung, denn ich lernte neuen Strecken kennen und lernte viel über die Weltmeisterschaft. Ich freue mich auf die nächste Saison und werde so hart pushen, wie ich kann», verspricht Pons.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 09:10, ORF 2
    Fit mit den Stars
  • Di. 15.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 15.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 15.04., 12:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 15.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 15.04., 13:20, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 15.04., 14:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 4