MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Moto3: Harter Kampf um die Plätze hinter Brad Binder

Von Rob La Salle
Enea Bastianini muss den zweiten WM-Rang mit einem angeknacksten Wirbel bestreiten

Enea Bastianini muss den zweiten WM-Rang mit einem angeknacksten Wirbel bestreiten

Nachdem keiner von Moto3-Weltmeister Brad Binders direkten Verfolger im Australien-GP Punkte holen konnte, verschiebt sich der Kampf um die Positionen hinter dem Champion auf das zweitletzte Rennen in Sepang.

Der WM-Lauf auf Phillip Island brachte nicht den erhofften Hinweis darauf, wer sich hinter Champion Brad Binder im Kampf um den zweiten Moto3-WM-Platz durchsetzen wird, denn alle direkten Gegner des Red Bull KTM Ajo-Piloten stürzten im Australien-GP, der nach dem Crash von John McPhee – in den auch Enea Bastianini, Andrea Migno und Jorge Navarro verwickelt wurden – abgebrochen werden musste.

Auch im Kampf um den Titel des Rookie des Jahres fiel wegen der Stürze von Joan Mir, Nicolo Bulega und Fabio Di Giannantonio sowie Francesco Bagnaia noch keine Entscheidung. Sie alle werden Gas geben, genauso wie Rookie Aron Canet, der sich in Australien sein erstes GP-Podest gesichert hatte.

Im vergangenen Jahr triumphierte Miguel Oliveira auf dem Sepang International Circuit, nachdem er sich gegen den aktuellen Weltmeister Binder durchgesetzt hatte. Navarro komplettierte das Malaysia-Podest als Dritter, und auch Pole-Setter Niccolò Antonelli hatte ein flottes Tempo und verpasste das Treppchen als Vierter nur knapp.

Das Rennen auf dem Sepang International Circuit wird eine grosse Herausforderung für die Moto3-Talente, denn viele Fahrer reisen nach Stürzen auf Phillip Island angeschlagen zum zweitletzten Kräftemessen der Saison. So steigt etwa Bastianini mit einem angebrochenen Wirbel ins Duell um den zweite WM-Platz mit Navarro. McPhee wird gar nicht erst starten können, sein Saxoprint-Peugeot-Team schickt deshalb mit Hafiq Azmi einen Lokalmatador ins Malaysia-Rennen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 17:05, ORF 1
    Senna
  • Fr. 18.04., 17:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 18:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 18.04., 18:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 18:50, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr. 18.04., 18:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 18.04., 20:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 20:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 4