Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Aron Canet (1.): «Bin konstant und überall schnell»

Von Sharleena Wirsing
Enea Bastianini und Aron Canet feierten in Silverstone gemeinsam

Enea Bastianini und Aron Canet feierten in Silverstone gemeinsam

Aron Canet entschied das Moto3-Rennen von Silverstone nur 0,063 sec vor Enea Bastianini für sich. In der letzten Runde wurde das Rennen nach einem schweren Sturz von Bo Bendsneyder und Juanfran Guevara abgebrochen.

Juanfran Guevara und Bo Bendsneyder stürzten in der letzten Runde des Moto3-Rennens in Silverstone. Das Rennen wurde nach diesem Crash in Kurve 16 mit der roten Flagge abgebrochen. Da in der Runde vor dem Abbruch Aron Canet führte, wurde er nun als Sieger gewertet. Nur 0,063 sec hinter dem Spanier lag zu diesem Zeitpunkt sein Estrella Galicia 0,0-Teamkollege Enea Bastianini.

«Ich freue mich sehr über meinen dritten Saisonsieg. Wir haben uns in vielen Aspekten verbessert», lobt Canet, der durch seinen Sieg WM-Rang 2 zurückeroberte. Canet liegt nun 64 Punkte hinter Joan Mir und zwei vor Romano Fenati. «Ich fahre konstant in der Spitzengruppe und bin auf allen Strecken schnell. Das ist sehr wichtig. Es war ein sehr schwieriges Rennen, denn ich startete nur von der 16. Position. Doch ich holte immer weiter bis zur Spitze auf. Dann studierte ich meine Rivalen und sah, dass Martin die beste Pace hat. Ich wollte, dass er die Gruppe aufbricht, doch das funktionierte nicht, also schnappte ich ihn. Obwohl mich Bastianini und ein anderer Gegner in der letzten Runde überholten, wusste ich, dass ich um den Sieg kämpfen kann. Dann kam die rote Flagge. Ich bin sehr glücklich und hoffe, dass sich Juanfran [Guevara] schnell erholt.»

Für Enea Bastianini war es der erste Podestplatz seit seinem Sieg in Japan 2016. «Ich bin sehr glücklich über diesen Podestplatz für mich und für das Team. Bei den letzten Rennen haben wir sehr hart gearbeitet, wurden aber nicht mit guten Resultaten belohnt. Nun schafften wir es auf das Podest. Das Rennen an sich war sehr schwierig, weil eine Gruppe mit sehr vielen Fahrern an der Spitze fuhr. Auf die letzte Runde habe ich mich sehr gut vorbereitet. Ich wusste, dass ich angreifen und den Sieg holen kann, aber es sollte nicht sein. Trotzdem war es sehr schön, wieder auf dem Podest zu stehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 7