Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Aron Canet (1.): «Bin konstant und überall schnell»

Von Sharleena Wirsing
Enea Bastianini und Aron Canet feierten in Silverstone gemeinsam

Enea Bastianini und Aron Canet feierten in Silverstone gemeinsam

Aron Canet entschied das Moto3-Rennen von Silverstone nur 0,063 sec vor Enea Bastianini für sich. In der letzten Runde wurde das Rennen nach einem schweren Sturz von Bo Bendsneyder und Juanfran Guevara abgebrochen.

Juanfran Guevara und Bo Bendsneyder stürzten in der letzten Runde des Moto3-Rennens in Silverstone. Das Rennen wurde nach diesem Crash in Kurve 16 mit der roten Flagge abgebrochen. Da in der Runde vor dem Abbruch Aron Canet führte, wurde er nun als Sieger gewertet. Nur 0,063 sec hinter dem Spanier lag zu diesem Zeitpunkt sein Estrella Galicia 0,0-Teamkollege Enea Bastianini.

«Ich freue mich sehr über meinen dritten Saisonsieg. Wir haben uns in vielen Aspekten verbessert», lobt Canet, der durch seinen Sieg WM-Rang 2 zurückeroberte. Canet liegt nun 64 Punkte hinter Joan Mir und zwei vor Romano Fenati. «Ich fahre konstant in der Spitzengruppe und bin auf allen Strecken schnell. Das ist sehr wichtig. Es war ein sehr schwieriges Rennen, denn ich startete nur von der 16. Position. Doch ich holte immer weiter bis zur Spitze auf. Dann studierte ich meine Rivalen und sah, dass Martin die beste Pace hat. Ich wollte, dass er die Gruppe aufbricht, doch das funktionierte nicht, also schnappte ich ihn. Obwohl mich Bastianini und ein anderer Gegner in der letzten Runde überholten, wusste ich, dass ich um den Sieg kämpfen kann. Dann kam die rote Flagge. Ich bin sehr glücklich und hoffe, dass sich Juanfran [Guevara] schnell erholt.»

Für Enea Bastianini war es der erste Podestplatz seit seinem Sieg in Japan 2016. «Ich bin sehr glücklich über diesen Podestplatz für mich und für das Team. Bei den letzten Rennen haben wir sehr hart gearbeitet, wurden aber nicht mit guten Resultaten belohnt. Nun schafften wir es auf das Podest. Das Rennen an sich war sehr schwierig, weil eine Gruppe mit sehr vielen Fahrern an der Spitze fuhr. Auf die letzte Runde habe ich mich sehr gut vorbereitet. Ich wusste, dass ich angreifen und den Sieg holen kann, aber es sollte nicht sein. Trotzdem war es sehr schön, wieder auf dem Podest zu stehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5