Supercross: Nach Crash querschnittsgelähmt

Yamaha Motocross-Modelle 2025: Detailfeilerei

Von Rolf Lüthi
Nachdem Yamaha auf 2023 eine völlig neue YZ450F auf den Markt brachte und ein Jahr später eine ebenfalls neue YZ250F präsentierte, wurde auf 2025 nicht einfach ein neues Sticker-Set gestaltet.

Beide Viertakt-Crosser des 2025er Jahrgangs erhalten neue Umlenkhebel der hinteren Aufhängung und ein darauf abgestimmtes Federbein. Auch die Innereien der Gabeln sind überarbeitet. Eine längere Feder ist verbaut, und die Shims, welche die Dämpfungscharakteristik ergeben, sind dicht mehr rund, sonder eher leicht dreieckig. Zusammen mit vergrösserten Ölbohrungen ergibt sich eine Verbesserung der Dämpfung und in der Fahrpraxis soll die Front ruhiger auf der Piste liegen. Wegen strengeren Lärmvorschriften der FIM sind beide Viertakt-Crosser mit neuen Auspufftöpfen versehen.

Darüber hinaus widmeten sich die Yamaha-Ingenieure vertieft der 450er. Neue Motorhalterungen vorn und Fussrastenhalter aus Aluminium sollen das Fahrgefühl verbessern. 18 statt sechs Ölbohrungen in der Kupplung sollen bei harter Belastung die Kupplungsscheiben wirkungsvoller kühlen. Dazu gibt es ein optimiertes Mapping für Einspritzung und Zündung, das die Kontrolle und die Gasannahme verbessern soll, um ein präziseres Fahrverhalten zu ermöglichen.

Yamaha baut mit der YZ125 und YZ250 weiterhin Motocross-Maschinen für Erwachsene mit Zweitaktmotor. Diese erhalten auf den 2025er Modelljahrgang modifizierte Kühler und eine werkzeuglose Einstellmöglichkeit der Druckstufendämpfung durch Klickrastung. Für den Nachwuchs bietet Yamaha die YZ65 und YZ85 an.

Und dann ist da noch die Ikone: Die Yamaha PW50. Die «PeeWee» ist wahrscheinlich eines der berühmtesten Motorräder der Welt und seit über 40 Jahren die erste Wahl für die ersten Erfahrungen eines Kindes auf zwei Rädern. Mit dem vollautomatischen Getriebe und den am Lenker montierten Bremsen ist der leichte Zweitakter das ultimative Einsteigermotorrad und wurde bis heute über 400.000 Mal verkauft. Die PW50 erhält für 2025 eine neue, vom Rennsport inspirierte Optik in Icon Blue.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 23.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 23.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 23.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 23.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 23.04., 19:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 23.04., 20:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 23.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2304054512 | 6