Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Australien FP4: Starkregen, Abbruch, tiefe Pfützen

Von Günther Wiesinger
Nicky Hayden

Nicky Hayden

Die Zuschauer, die Teams und die Fahrer werden beim Phillip-Island-GP auf eine harte Probe gestellt. Pausenlos prasseln Regenschauer nieder, auch das FP4 wurde abgebrochen.

Das vierte freie MotoGP-Training auf Phillip Island wurde nach elf Minuten wegen eines gewaltigen Regenschauers abgebrochen.

Repsol-Honda-Pilot Nicky Hayden stand zu diesem Zeitpunkt auf Platz 1 mit 1:36,810 min, er war also langsamer als die Kollegen im FP3. Aleix Espargaró (Suzuki) war Zweiter (mit einem Rückstand von 4,161 sec), dann Baz, Miller, Hernandez, Smith, Crutchlow, Pol Espargaró, Rossi, Petrucci, Viñales, Laverty, Bradl, Redding und Rabat. Mehr als diese 15 Fahrer hatten sich gar nicht auf die Piste gewagt.

Normalerweise wird im FP4 das Race-Set-up getestet, aber es war anfangs weder nass noch trocken, die Fahrer wurden in punkto Rennabstimmung also keine Spur schlauer.

Und die Race Direction musste nach dem verpassten FP2 (MotoGP und Moto2) vom Freitag und dem abgebrochen Moto3-Qualifying zum vierten Mal an diesem Wochenende neuen neuen Zeitplan zurechtfummeln.

Danach fuhr Race Director Mike Webb mit einem BMW X6 ein paar Runden durch die tiefen Pfützen um die Strecke. Danach kam der mutige Entschluss: Das FP4 wird um 6.10 Uhr fortgesetzt.

Danach gingen fünf weitere Fahrer raus auf die Piste, aber die besten Zeiten blieben ungefährdet. Doch zehn  Minuten vor dem Ende setzte sich Marc Márquez auf Platz 9 vor Rossi; drei Minuten später war der Weltmeister sogar Fünfter hinter Hayden, Aleix Espargaró, Baz und Miller. Und dann drehte Marc noch mehr auf: Mit 1:40,136 min sauste er auf Platz 2, zu Hayden fehlten aber weiter 3,326 sec, denn er hatte zu Beginn des FP4 weit bessere Verhältnisse vorgefunden. Immerhin: Ein Doppelerfolg für Repsol-Honda!

Das Ergebnis des FP4: 1. Hayden, 1:36,810. 2. Márquez 1:40,532. 3. Aleix Espargaró 1:40,971. 4. Baz, 1:40,973.  5. MIller, 1:41,092. 6. Crutchlow, 1:41,199. 7. Redding, 1:41.482.  8. Dovizioso, 1:41.648. 9. Smith, 1:41.825. 10. Petrucci, 1:41,880. 11. Lorenzo, 1:42,112. 12. Hernandez. – ferner: 14. Rossi, 1:42,226. 16. Bradl, 1:43,019. 20. Bautista, 1:44,411. 

Auch das neue Programm steht fest: Q1 um 6.40 Uhr. Q2 um 7.05 Uhr. Moto2-Quali um 7.35 Uhr.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5