Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Andrea Dovizioso (5.): «Der Rückstand ist zu groß»

Von Johannes Orasche
Andrea Dovizioso gefolgt von Petrucci, Miller und Mir

Andrea Dovizioso gefolgt von Petrucci, Miller und Mir

Ducati-Star Andrea Dovizioso musste auf dem Sachsenring mit Platz 5 vorlieb nehmen und zudem seinem Teamkollegen Danilo Petrucci den Vortritt lassen: «Es war schwierig», stöhnte er.

Andrea Dovizioso geht mit 58 Punkten Rückstand in die MotoGP-Sommerpause, die am ersten August-Wochenende in Brünn beendet wird. Im Rennen auf dem Sachsenring kam der Ducati-Werksfahrer mit Respektabstand auf Sieger und WM-Leader Marc Márquez ins Ziel.

Immerhin hatte sich «Dovi», der wieder einen Raketenstart hinlegte, von Startplatz 13 rasch nach vorne gekämpft. «Es war schwierig, dieses Rennen», stöhnte er anschließend. «Das Rennen zeigt immer die Realität. Im Training gibt es oft Fahrer, die mal da und mal dort schnell sind. Aber das Rennen ist das Rennen. Am Ende haben wir immerhin noch um Platz 4 gekämpft. Aber wir waren noch glücklich, weil zwei Fahrer gestürzt sind. Am Ende war es das Maximum, das ist positiv aus Sicht der Fahrer.»

Dovi weiß aber: «Der Rückstand ist einfach zu groß. Wir wissen, dass der Sachsenring schlecht für unser Bike ist. Aber es war auch in Assen bereits ähnlich. Unser Abstand auf die Konkurrenz ist im Moment größer. Abgesehen von der WM-Situation, wo Marc im Moment auf einem anderen Level fährt, gibt es einige Fahrer, die schneller sind. Die Situation ist also nicht so gut.»

Der MotoGP-Vizeweltmeister der vergangenen zwei Jahre nimmt sich kein Blatt vor den Mund: «Ich bin nicht überrascht, weil das Limit immer das selbe ist. Ducati arbeitet so hart. Wir sind aber an einem Punkt angelangt, an dem wir uns um das Einlenkverhalten kümmern müssen.»

«Wir sind gut in einigen anderen Punkten, aber das Einlenkverhalten ist wirklich schlecht. Wir verbrauchen den Reifen, weil wir den Reifen verwenden müssen, um schnell zu sein. Wir sind im Scheitelpunkt der Kurve langsam. Der einzige Weg, um schneller zu sein, ist also die Beschleunigung, aber dann verbraucht man den Reifen. Wir waren schon im Training etwas langsamer, und wenn das so ist, ist man zunlamgsam», erklärte der 33-Jährige.

MotoGP Ergebnis, Sachsenring: 1. Márquez. 2. Viñales. 3. Crutchlow. 4. Petrucci. 5. Dovizioso. 6. Miller. 7. Mir. 8. Rossi. 9. Morbidelli. 10. Bradl. 11. Rabat. 12. Pol Espargaró. 13. Iannone. 14. Nakagami. 15. Abraham. 16. Syahrin. 17. Bagnaia. 18. Oliveira.

WM-Stand nach 9 von 19 Rennen: 1. Márquez 185. 2. Dovizioso 127. 3. Petrucci 121. 4. Rins 101. 5. Viñales 85. 6. Rossi 80. 7. Miller 70. 8. Quartararo 67. 9. Crutchlow 67. 10. Pol Espargaró 56.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5