Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Francesco Bagnaia (Ducati/7.): Warum es jetzt läuft

Von Nora Lantschner
Francesco Bagnaia setzte sich gegen Miguel Oliveira und Danilo Petrucci durch

Francesco Bagnaia setzte sich gegen Miguel Oliveira und Danilo Petrucci durch

Francesco Bagnaia gelang auf dem Red Bull Ring das beste Ergebnis seiner noch jungen MotoGP-Karriere: Als Siebter landete der Pramac-Ducati-Pilot auch vor dem Werksfahrer Danilo Petrucci.

Francesco Bagnaia war mit seinem Österreich-GP rundum zufrieden – und der MotoGP-Rookie weiß auch, warum es nach einer schwierigen ersten Saisonhälfte in der Königsklasse aufwärts geht: «Das war ein schönes Wochenende, aber ich glaube, dass wir das der Arbeit verdanken, die wir in Brünn geleistet haben. Wir haben dort wieder bei Null angefangen. Vor allem beim Test haben wir etwas gefunden, dass mir ein besseres Gefühl für die Front gibt.»

«Hier in Spielberg bin ich dann in Folge von der ersten Session an gut zurecht gekommen und konnte schnell sein. Der siebte Rang ist nach dem fünften Startplatz ein großartiges Ergebnis, unser bestes bisher. Auch der Abstand zum Sieger war in diesem Jahr noch nie so gering», freute sich 22-jährige Italiener.

Als Siebter überquerte «Pecco» die Ziellinie 16 Sekunden hinter dem Sieger Andrea Dovizioso. Den zweiten Ducati-Werksfahrer, Danilo Petrucci, ließ der Pramac-Fahrer auf seiner GP18 sogar hinter sich.

Zur Erinnerung: In den neun Rennen vor der Sommerpause hatte der Klassen-Neuling nur 11 Punkte gesammelt. In Brünn und in Spielberg kam er in zwei Grand Prix auf deren 13. Der Moto2-Weltmeister des Vorjahres hatte also allen Grund, Zuversicht zu verbreiten: «Wir müssen in diese Richtung weiter gehen. Wenn wir weiterhin so arbeiten, wird es auch einfacher, bis zum Schluss konstant zu sein.»

Ergebnisse MotoGP Spielberg: 1. Dovizioso. 2. Marquez. 3. Quartararo. 4. Rossi. 5. Vinales. 6. Rins. 7. Bagnaia. 8. Oliveira. 9. Petrucci. 10. Morbidelli. 11. Nakagami. 12. Zarco. 13. Bradl. 14. A. Espargaro. 15. Abraham. 16. Iannone.

WM-Stand nach 11 von 19 Rennen:
1. Marquez, 230 Punkte. 2. Dovizioso 172. 3. Petrucci 136. 4. Rins 124. 5. Rossi 103. 6. Vinales 102. 7. Quartararo 92. 8. Miller 86. 9. Crutchlow 78. 10. Nakagami 62. 11. Pol Espargaro 61. 12. Morbidelli 58. 13. Mir 39. 14. Aleix Espargaro 33. 15. Oliveira 26. 16. Bagnaia 24. 17. Zarco 22. 18. Iannone 21. 19. Lorenzo 19. 20. Bradl 16. 21. Rabat 14. 22. Pirro 9. 23. Abraham 4. 24. Guintoli 3. 25. Syahrin 3.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 4