MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Miguel Oliveira (15.): Das Leiden der KTM-Piloten

Von Waldemar Da Rin
Miguel Oliveira beim GP in Silverstone

Miguel Oliveira beim GP in Silverstone

Der Red Bull-Tech3-KTM-Werksfahrer Miguel Oliveira klagte wie alle KTM-Kollegen über ein wackliges Fahrwerk am Kurvenausgang. Deshalb lag das Q2 ausser Reichweite.

Miguel Oliveira sicherte sich am Samstag im MotoGP-Qualifying in Silverstone mit der KTM RC16 des Red Bull Tech3-KTM-Teams den 15. Startplatz. Ganz zufrieden war der Rookie aus Portugal nach dem starken Freitag (Platz 8) damit natürlich nicht.

«Mein Training war okay, aber wir haben nicht den Startplatz erreicht, auf den wir gehofft haben. Als wir im FP3 den direkten Einzug ins Q2 verpasst haben, konnten wir uns ausmalen, dass wir uns gegen Kaliber wie Dovi, Rins und Pol schwer tun würden. Aber wir haben das Beste daraus gemacht, ich war im Quali nur 0,1 sec von meiner FP3-Zeit entfernt.»

Den Beobachtern auf der Strecke fiel aus, dass die KTM beim Rausfahren aus den schnellen Kurven bedenklich wackeln. Oliveira lachte dazu. «Erzähl‘ mir lieber etwas Neues», schmunzelte er.
«Momentan würde ich das nicht als Set-up-Problem bezeichnen, weil sich alle drei KTM gleich verhalten. Das ist eine Kombination von vielen Dingen. Dieses Fahrverhalten macht das Leben nicht leicht für uns. Denn in der MotoGP-Klasse ist die Fahrstabilität beim Rausfahren aus den Kurven ein wichtiger Aspekt. Du musst dort nämlich das Gas wirklich aufdrehen und verhindern, dass die Traction-Control zu stark eingreift. Aber mit einem instabilen Motorrad verlierst du dadurch Drive. Positiv ist, dass wir mit gebrauchten Reifen nicht so viel Zeit verlieren wie über eine einzelne schnelle Runde. Hoffentlich spielt sich das Rennen am Sonntag in einer Pace ab, bei der wir mithalten können. Auf jeden Fall gibt es hier genug Stellen zum Überholen. Deshalb können wir hoffentlich in der Anfangsphase ein paar Positionen wettmachen.»

MotoGP-Ergebnis, Q2, Silverstone:

1. Márquez, 1:58,168 min
2. Rossi, + 0,428 sec
3. Miller, + 0,434
4. Quartararo, + 0,444
5. Rins, + 0,502
6. Viñales, + 0,594
7. Dovizioso, + 0,594
8. Morbidelli, + 0,928
9. Crutchlow, + 1,075
10. Nakagami, + 1,259
11. Petrucci, + 1,319
12. Aleix Espargaró, + 1,452

MotoGP-Ergebnis, Q1, Silverstone:

1. Dovizioso, 1:58, 944 min
2. Rins, + 0,246 sec
3. Pol Espargaró, + 0,605
4. Zarco, + 0,704
5. Oliveira, + 0,814
6. Rabat, + 0,972
7. Iannone, + 1,296
8. Bagnaia, + 1,418
9. Guintoli, + 1,716
10. Syahrin, + 1,756
11. Lorenzo, + 2,618
12. Abraham, + 5,901

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5