Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Andrea Iannone (11.): «100 Prozent für Aprilia»

Von Nora Lantschner
Andrea Iannone gefolgt von Petrucci, Nakagami, Oliveira, Lorenzo, Bagnaia

Andrea Iannone gefolgt von Petrucci, Nakagami, Oliveira, Lorenzo, Bagnaia

Ein angeschlagener Andrea Iannone überquerte die Ziellinie im MotoGP-Rennen von Aragón auf Platz 11: «Das ist nicht das, was ich will, aber für meine Verfassung war es das Maximum», so der Aprilia-Werksfahrer.

Am Samstag hatte Andrea Iannone auf der Aprilia RS-GP erstmals das Q2 erreicht. Er fuhr von Startplatz 11 los und lag anfangs als Neunter in den Top-10, am Ende musste er sich aber mit Rang 11 zufrieden geben – die linke Schulter bereitet ihm wieder Probleme.

«Ich bin gut gestartet, in den ersten fünf Runden hatte ich eine gute Pace. Aber dann habe ich angefangen, mit meiner Schulter Probleme zu bekommen. Ich hatte starke Schmerzen», berichtete der 30-jährige Italiener am Sonntag in Aragón. «Auf der Bremse habe ich ein bisschen verloren. Ich hatte von Anfang an nicht die Kraft, um effizient zu sein. Ich konnte zudem nicht richtig beschleunigen, es hat an Grip gefehlt.»

«Ich habe entschieden, nicht bis ans Limit zu pushen, weil ich dachte, dass es dann schwierig werden würde, das Rennen zu Ende zu fahren. Ich habe also versucht, die Situation mit der Schulter bestmöglich zu managen. Am Ende war es ein guter Kampf mit Petrucci und Oliveira. Der elfte Platz ist nicht das, was ich will, aber ich glaube, dass es für mich in dieser Verfassung das Maximum ist», fasste der Aprilia-Neuzugang zusammen.

«Ich gebe 100 Prozent für das Team, wir haben das ganze Jahr hart gearbeitet», bekräftigte Iannone. «Wir arbeiten weiter und hoffen, dass wir uns weiter steigern. Wir gehen mit dieser Einstellung in die Übersee-Rennen, die wichtig sind.»

MotoGP-Ergebnis, Aragón: 1. Márquez, Honda. 2. Dovizioso, Ducati. 3. Miller, Ducati. 4. Viñales, Yamaha. 5. Quartararo, Yamaha. 6. Crutchlow, Honda. 7. Aleix Espargaró, Aprilia. 8. Rossi, Yamaha. 9. Rins, Suzuki. 10. Nakagami, Honda. 11. Iannone, Aprilia. 12. Petrucci, Ducati. 13. Oliveira, KTM. 14. Mir, Suzuki. 15. Rabat, Ducati. 16. Bagnaia, Ducati. 17. Kallio, KTM. 18. Abraham, Ducati. 19. Smith, Aprilia. 20. Lorenzo, Honda. 21. Syahrin, KTM.

MotoGP-WM-Stand nach 14 von 19. Rennen:
1. Marc Márquez 330. 2. Dovizioso 202. 3. Rins 156. 4. Petrucci 155. 5. Viñales 147. 6. Rossi 137. 7. Quartararo 123. 8. Miller 117. 9. Crutchlow 98. 10. Morbidelli 80. 11. Pol Espargaró 77. 12. Nakagami 68 . 13. Mir 49. 14. Aleix Espargaró 46. 15. Iannone 32. 16. Bagnaia 29. 17. Oliveira 29. 18. Zarco 27. 19. Lorenzo 23. 20. Rabat 18. 21. Bradl 16.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 23.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 08:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 23.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 11:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Mi. 23.04., 12:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 23.04., 12:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 23.04., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 23.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2304054512 | 11